Stadtbücherei und Ev. Gemeindebücherei Neuenstein
74632 Neuenstein
Literatur

Stadtbücherei und ev. Gemeindebücherei

Homepage: www.stadtbuecherei-neuenstein.de Katalog: www.bibkat.de/neuenstein Wir haben in den Osterferien geöffnet. Mittwoch, 16.00 – 18.00 Uhr...

Homepage: www.stadtbuecherei-neuenstein.de
Katalog: www.bibkat.de/neuenstein
Wir haben in den Osterferien geöffnet.

Mittwoch, 16.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag, 16.00 – 18.00 Uhr
Freitag, 16.00 – 18.00 Uhr

Neue Bücher
Caplin, Julie: Die kleine Villa in Italien
Eine Künstlerin braucht dringend eine Auszeit. Privat und beruflich steckt sie in einer Sackgasse – warum also nicht den Sommer an der Amalfiküste verbringen? Schon lange träumt sie davon, aber niemals hätte sie geglaubt, dass sie hier auch auf die Spuren ihres leiblichen Vaters stoßen könnte. Ein Vater, von dem sie bis vor ein paar Wochen überhaupt nichts wusste. Und nun steht sie vor den Toren seiner hübschen Villa und hofft, endlich mehr über ihre Wurzeln zu erfahren. Wenn da nur nicht der unausstehliche Manager wäre. Dieser hält die Künstlerin für eine Erbschleicherin und ist entschlossen, sie zu entlarven. Selbst wenn das bedeutet, dass er sie nicht mehr aus den Augen lassen darf und die beiden sich immer näherkommen.

Gmuer, Sara: Achtzehnter Stock

Wanda hat sich ihr Leben ganz anders vorgestellt. Statt auf Filmdrehs und Premieren verbringt sie die heißen Sommertage im Hof einer Berliner Platte, wo sie mit ihrer fünfjährigen Tochter Karlie im achtzehnten Stock wohnt. Der Lift ist defekt und das Treppenhaus ein einziges Funkloch, in dem man, wenn man Pech hat, das ganze Leben verpasst. Als Wanda eine einmalige Chance bekommt, taucht sie ein in eine Welt, in der Geld keine Rolle spielt und Türen immer offenstehen. Doch wie weit sie auch geht, die Platte in ihrem Rücken wird nie wirklich kleiner. Ein rauer und zärtlicher, temporeicher Roman über Zusammenhalt und Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als wir denken.

Herold, Romy: Ein Traum von Schokolade
Verführerisches Aroma und zart-schmelzender, vollmundiger Geschmack. Als die junge Clara zum ersten Mal ein Stück Schokolade probiert, weiß sie sofort, dass sie die süße Köstlichkeit zu ihrem Beruf machen will. 1912 legt sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Alfred Ritter den Grundstein für eine Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik. Clara erfindet schließlich eine quadratische Tafel, deren zahlreiche Sorten das Zeug haben, die Welt zu erobern. Doch der Weg bis dahin ist steinig – und nicht nur ein Mal muss sich das Paar gegen Widerstände zur Wehr setzen, um das Familienunternehmen in eine glänzende Zukunft zu führen.

Kracht, Christian: Air
In einer kleinen schottischen Stadt auf den Orkney-Inseln lebt ein Schweizer Dekorateur und Inneneinrichter. Als er von einem Design-Magazin einen obskuren, aber lukrativen Auftrag aus Norwegen erhält, begibt er sich auf eine Reise, die ihn an die Grenzen seiner Welt und weit darüber hinaus führt.

Schlesser, Thomas: Eine Reise zu den schönsten Kunstwerken unserer Zeit
Als die zehnjährige Mona für eine Stunde ihr Augenlicht verliert, verweisen ihre Ärzte die besorgten Eltern an einen Kinderpsychiater. Monas Großvater Henry soll sie zu den Terminen begleiten, doch der hat eine andere, bessere Idee: Sie soll sie die ganze Schönheit der Welt in sich aufnehmen. Heimlich gehen die beiden in die großen Pariser Museen und betrachten dort Woche für Woche ein einziges Kunstwerk. Mit jedem Leonardo, jedem Monet und Kandinsky entdeckt Mona eine neue Weisheit – und dringt zum Grund ihres Leidens vor.

Thiesen, Ralf: Krähen über Königsberg

Königsberg 1924: In einer Kaserne wird ein junger Soldat erschlagen aufgefunden. Das Brisante: Das Waffenlager, das der Gefreite bewachte, wurde komplett ausgeräumt. Der jüdische Kommissar Aaron Singer und sein Kollege Heinrich Puschkat, preußisches Urgestein, stehen unter großem Druck. Soziale und politische Spannungen drohen Ostpreußen zu zerreißen. Planen die Nationalisten mit dem Diebesgut einen Putsch? Um eine Katastrophe zu verhindern, verfolgen Singer und Puschkat die Spur inkognito bis in ein Seebad an der ostpreußischen Nehrung. Dort stoßen sie auf eine heimtückische Intrige.

Pantle, Christian: Der Bauernkrieg – Deutschlands großer Volksaufstand

Der Bestseller zum 500. Jahrestag des Bauernkriegs spannt den Bogen von den überraschenden Anfangserfolgen über den blutigen Höhepunkt des Bauernkriegs bis zu seinem Nachspiel in den Alpen. Er zeigt den Mut der Entrechteten, die mit den zwölf Artikeln ein faszinierend progressives Reformprogramm formulierten – die Idee von einer Gesellschaft freier Menschen, in der das Recht gilt, nicht die Willkür. Auch wenn die Aufständischen nur kurzzeitig über weite Teile des Reichs regierten und am Ende die großen Schlachten verloren, so führte ihr hartnäckiges Ringen doch zu einer Beschränkung der herrschaftlichen Gewalt.

Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die gewaltigste. – Wir haben die Bücher dazu.

Erscheinung
Neues Stadtblatt – Neuensteiner Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Neuenstein

Kategorien

Kultur
Literatur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto