Homepage: www.stadtbuecherei-neuenstein.de
Katalog: www.bibkat.de/neuenstein
Wir haben in den Pfingstferien geöffnet.
Mittwoch, 16.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag, 16.00 – 18.00 Uhr
Freitag, 16.00 – 18.00 Uhr
Neue Bücher
Bast, Eva-Maria: Die Blumeninsel im Bodensee
Dieser Ort hat einen ganz besonderen Zauber. Das spürt der kleine schwedische Prinz Lennart Bernadotte gleich bei seinem ersten Besuch auf der familieneigenen Insel Mainau. Als er später der hinreißenden Karin Nissvandt begegnet und sich unsterblich in sie verliebt, ist für ihn klar: Die Mainau soll ihre Heimat werden. Allen Widerständen der Königsfamilie zum Trotz heiratet Lennart seine Karin, und gemeinsam macht sich das junge Paar daran, der Insel, die in den 1930er-Jahren ein wahrer Dschungel ist, zu ihrer alten Pracht zu verhelfen. Und mehr noch: Die Mainau soll eine Blumeninsel werden. Ein historischer Roman nach einer wahren Geschichte.
Floris, Eva: Sommervogelflug
Mit seinem azurblauen Wasser und grünen Hügeln ist Elba ein Paradies. Doch Lilly ist nicht wegen der schönen Natur gekommen. Durch eine schwere Krankheit hat sie erfahren, dass sie adoptiert wurde. Nun ist sie genesen und lässt alles hinter sich – auch ihren Verlobten, um ihre Mutter zu suchen. Ein Buch über Schmetterlinge ist ihr einziger Anhaltspunkt. Es führt sie zu Valentina, die auf der Insel einen Schmetterlingspark leitet. Lilly ergattert dort eine Stelle und hofft, Valentina näherzukommen. Als ihr Verlobter ihr nachkommt, muss Lilly herausfinden, wie viel Vergangenheit in einen Neuanfang passt.
Liebelt, Brigitte: Die Vikarin
Eine junge Frau aus Schwenningen reist 1938 nach Wien, um ihre kranke Tante zu unterstützen. Dort kommt sie in Kontakt mit der Theologin Margarete Hoffer, die ihr einen ganz neuen Zugang zum christlichen Glauben eröffnet. Als die nationalsozialistische Tyrannei immer mehr um sich greift, unterstützt die junge Frau Margarete dabei, Juden zur Flucht zu verhelfen. Zurück in Schwenningen wird sie in den Kirchenkampf verwickelt und verliebt sich in einen Uhrmacher. Drei Jahre später kommt es zu einem unerwarteten Wiedersehen mit Margarete Hoffer, die als „Vikarin auf Kriegsdauer“ nach Schwenningen versetzt wird. Gemeinsam versuchen sie, Juden über die Schweizer Grenze zu schmuggeln und gewähren den Verfolgten Unterschlupf im Pfarrhaus als Teil der sogenannten „Württembergischen Pfarrhauskette“.
Seibold, Jürgen: Herr Max Moritz mahlt nicht mehr
Ein Kriminalkommissar und ein Buchhändler trauen ihren Augen nicht, als sie den Mühlenbetreiber Max Moritz erschlagen und kopfüber im historischen Mahlwerk stecken sehen. Doch wer hat diesen Mord geplant? Die wachsame Nachbarin, eine Witwe, ist für ihr scharfes Auge und noch schärferes Gedächtnis bekannt. Akribisch beobachtet sie, was auf dem Weg zur Mühle vor sich geht. Die Liste der Verdächtigen ist lang – denn in dieser Geschichte könnte jeder ein Mörder sein. Ein typischer Cosy-Krimi des bekannten Schriftstellers Seibold.
Krämer, Eva-Maria: Hunderassen – Die 200 beliebtesten Hunde
Von Chihuahua bis Dogge, von Whippet bis Bernhardiner – dieses Buch zeigt die ganze Vielfalt der Rassehunde. Mit rassetypischen Fotos, Größenskala und kompetenten Infos über Herkunft, Haltung und Bedürfnisse der einzelnen Rassen findet jeder ganz leicht den Hund, der wirklich zu ihm passt. Das Plus im Buch: eine kostenlose App mit 60 Hunderassen in Filmporträts.
Zur Information
Wir haben für Kinder zahlreiche Tonie-Figuren, Tiptoi-Bücher, Bilderbücher und Bücher für Leseanfänger und Fortgeschrittene im Angebot. Bis zu drei Medien, die gerade ausgeliehen sind, können Sie kostenlos vorbestellen. Dazu rufen Sie unseren Katalog www.bibkat.de/neuenstein auf. Sie brauchen dazu nur Ihre Lesernummer und Ihr Passwort. Wenn Sie noch keinen Leserausweis haben, können Sie ihn auch über unseren Katalog beantragen. Rund um die Uhr können Sie als Kunde der Bücherei E-Medien der Onleihe Heilbronn-Franken ausleihen, bei der die Stadtbücherei Mitglied ist. Das Angebot der Onleihe finden Sie unter www.onleihe.de/heilbronn.
Nichts verscheuchte böse Träume schneller als das Rascheln von bedrucktem Papier – Zitat von Cornelia Funke