Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung betreibt drei Kläranlagen, insgesamt 3 Regenüberlaufbecken und rund 335 km Abwasserkanäle. Täglich sind die Mitarbeiter in den
verschiedenen Bereichen für uns unterwegs, dass das anfallende Abwasser gereinigt und dem Wasserkreislauf sauber wieder zugeführt werden kann. In Spitzenzeiten werden 1300 l pro Sekunde dem Klärwerk zugeführt. Das Einzugsgebiet umfasst ca. 330 000 Einwohner und eine Fläche von 130 km². Damit gehört das Klärwerk zu den 10 größten Anlagen in Baden-Württemberg.
Viele Fragen wurden von den Teilnehmer/-innen gestellt – unsere Fachkraft für Abwassertechnik war um keine Antwort verlegen und führte die Gruppe durch die gesamte Anlage. Von der Ankunft des Abwassers über die Rechenanlage, den Sandfang, das Vorklärbecken, die Hebeanlage, das Belebungsbecken und die Faultürme – um nur einige Stationen zu nennen. Oberirdisch und unterirdisch wurde das Gelände erkundet, bis am Ende des Kreislaufs die Nachklärbecken das gereinigte Wasser wieder abgeben.
Damit dies alles störungsfrei und für uns quasi unbemerkt geschieht – dafür sorgen mehr als 50 Mitarbeiter – rund um die Uhr und mit moderner Technik. Sehr beeindruckend.
Und bitte, keine Feuchttücher und Co in die Toilette werfen – denn diese gehören in den Abfall (Hinweise auf der Verpackung beachten), da sie in den technischen Anlagen großen Schaden anrichten können.
Ein interessanter Nachmittag – vielen Dank an die SEG!
Eschenbacher Seniorenrat