Mitten in Ebersbach wurde wieder zwei Tage ausgelassen gefeiert. Die Vereine konnten sich mit ihren sportlichen und musikalischen Darbietungen auf der Bühne präsentieren. Dies können Sie im vorderen Teil des Stadtblatts an den tollen Bildern sehen.
Eröffnet wurde das Stadtfest am Samstag um 15 Uhr mit den beiden Grußworten von Herrn Bürgermeister Eberhard Keller und Wolfgang Dürr, 1. Vorsitzender des VEV, umrahmt vom Chor des Gesangverein Eintracht Weiler. Anschließend folgten sportliche Darbietungen des Turnverein Ebersbach - vom Kinderturnen über Zumba und Sportgymnastik bis zur Sportakrobatik - für diese Darbietung mussten wir aus Platzgründen sogar hinter die Bühne ausweichen.
Wie schon im letzten Jahr, wurde wieder die Sportlerehrung der Stadt Ebersbach durch Herrn Bürgermeister Eberhard Keller und Wolfgang Dürr vom VEV durchgeführt. So entsteht durch das zahlreiche Stadtfest-Publikum für die Geehrten ein würdiger Rahmen.
Karate vom TGV Roßwälden und eine afrikanische Tanzeinlage beendeten dann das sportliche Programm. Musikalisch beste Unterhaltung bot am frühen Abend das Große Blasorchester des Musikverein Ebersbach. Am Abend sorgte dann traditionell das KAOS-Partyteam bis zum Schluss für supertolle Stimmung auf dem Stadtfest.
Die zweite Party stieg wieder beim Sportverein Ebersbach mit DJ Ramazotti aus dem Kuhstall in Ischgl, der mit aktuellen und altbekannten Hits die Fläche rockte.
Mit vielen tollen, coolen Drinks und mehr begeisterten bis in den frühen Morgen die verschiedenen Bars der Vereine, u.a. der Eventinitiative, vom TGV Roßwälden, der Ringerjugend und vom Freibadförderverein. Das kulinarische Angebot der teilnehmenden Vereine ließ keine Wünsche offen, es war für jeden etwas dabei, dieses Mal sogar afrikanische Spezialitäten.
Am Sonntag starteten wir traditionell mit dem wieder sehr gut besuchten ökumenischen Gottesdienst. Zur Mittagszeit verwöhnte das Akkordeon Orchester Ebersbach die Besucher mit bester Unterhaltungsmusik. Weiter im Programm ging es mit den Tänzerinnen vom TV Uhingen, gefolgt von der VHS-Senioren-Tanzgruppe, verschiedenen Gruppen der Abteilung Dance vom TV Bünzwangen, Karate vom TGV Roßwälden und der Ringerjugend vom SVE. Musikalisch zeigten dann die Bläserklassen der Raichberg Realschule ihr Können. Danach traten noch die Gerätturnerinnen vom TV Ebersbach (auch wieder aus Platzgründen hinter der Bühne), die Hip Hop Kids vom TGV Roßwälden und die Kinder des türkischen Elternvereins auf, die alle wieder für super Stimmung und einen vollen Platz vor (hinter) der Bühne sorgten.
Der musikalische Abschluss am Sonntag kam von der Musikschule Ebersbach/Schlierbach mit der Jugendband „Turn to Paradise“, die den Schlussakkord des Stadtfestes um 18:00 Uhr setzte.
Alle Vereine waren mit den beiden Tagen sehr zufrieden Auch die Kinder konnten sich beim Karussell und einem Stand des E3 vergnügen.
Bedanken möchte ich mich
Und ein ganz großes Dankeschön an die Anwohner und Ladenbesitzer, die drei Tage einen Ausnahmezustand und etwas lautere Musik ertragen mussten. Wir versuchen immer für alle ein gelungenes Fest zu gestalten, obgleich wir wissen, dass es unheimlich schwer ist, immer über die ganze Zeit des Festes hinweg für alle mit der Lautstärke, dem Schatten, den freien Plätzen, den verschiedenen Angeboten etc. richtig zu liegen.
Dank gebührt auch meiner Stellvertreterin Biggi Buchele, die mich unterstützt hat und besonders meinem Sohn Mark, der drei Tage lang an meiner Seite war. Am Schluss möchte ich mich bei allen Besuchern bedanken, die mit Ihrer Anwesenheit wieder für die gigantische Stimmung gesorgt haben. Die Ebersbacher Bürger und Vereine haben wieder gezeigt, wie man feiert.
Wolfgang Dürr
1.Vorsitzender Verbund der Ebersbacher Vereine e.V.