Das Stadtfest „50 Jahre Gesamtstadt Ettlingen“ ist am Sonntag, 23. Juni 2024 ab 10.00 Uhr. Der „Festplatz“ der Höhenstadtteile ist vor dem Nordeingang des Schlosses. Der TSV ist für die Getränke zuständig. Ab 21.00 Uhr kann das letzte EM-Gruppenspiel der Deutschen Nationalmannschaft gegen die Schweiz auf Großbildschirm geschaut werden! Die Vereine der Höhenstadtteile laden die gesamte Einwohnerschaft der Stadtteile und der Kernstadt zu diesem Fest ganz besonders ein!
Rückblick auf die 112. Jahreshauptversammlung
Der 1. Vorsitzende Eberhardt Weber konnte zahlreiche Mitglieder, Gäste und Freunde des Vereins in der TSV Waldgaststätte zur 112. Jahreshauptversammlung am 6. Juni 2024 begrüßen. Darunter Ehrenpräsident Anton Häffner, weitere Ehrenmitglieder, Ortsvorsteherin Elke Werner und die Ortsschaftsräte Kerstin Lauinger und Oskar Osen. Erfreulich auch die rege Teilnahme vieler Aktiven unserer Seniorenmannschaften und deren Trainer Frank Essig.
Zunächst gedachte die Versammlung den verstorbenen Mitgliedern. Nach Feststellung der satzungsgemäß erfolgten Einladung – Einwände hierzu gab es keine – konnte zur Tagungsordnung übergegangen werden. Schriftführer Georg Lauinger trug den Jahresbericht über das Geschäftsjahr 2023 vor. Dieser befasste sich u.a. mit den Aktivitäten des TSV Spessart in diesem Berichtszeitraum. Nach dreijährigen Coronaeinschränkungen konnten die Vereinsaktivitäten wieder wie geplant durchgeführt werden.
Im weiteren Programmverlauf standen die Sportberichte aus den Abteilungen Seniorenfußball, Fußball-Jugend, Altherren-Fußball, Kegel- und Breitensport.
Danach erfolgte der Bericht des Hauptkassier Oliver Kraft.
Trotz einiger Investitionen geplant und ungeplant, konnte ein Jahresüberschuss erzielt werden, der die Vereinsverbindlichkeiten weiter reduzieren konnte.
Der Bericht des Kassenprüfers Jürgen Kreutz, der zusammen mit Dominik Bichlhuber die Vereinsbuchführung geprüft hatte, bescheinigte dem Kassier eine einwandfreie Buchführung und schlug dem Gremium vor Entlastung zu erteilen, was umgehend erfolgte.
Den Vorstandsbericht begann Eberhard Weber, bzw. der für die Mitgliederdatenbank zuständige Markus Weber mit der üblichen Statistik bezüglich der Mitgliederentwicklung und Beitragseinzuges.
Eberhard Weber berichtete darüber, dass nach wie vor das altbekannte Problem der Bereitschaft zum Ehrenamt besteht. Auch beim TSV Spessart sind einige Positionen vakant, bzw. kommissarisch besetzt, weil teilweise seit längerem keine Freiwilligen aufzufinden sind. Dieses Manko zieht sich von der Verwaltung, über den Senioren- und Juniorenfußball bis zum Kinderturnen. Interessierte sind herzlich willkommen.
Nach der erfolgten Aussprache zu den jeweiligen Berichten, nahm Ortsvorsteherin Elke Werner die Entlastung des TSV-Vorstandes und der Verwaltung vor, die einstimmig ausfiel. Elke Werner bedankte sich für das sportliche Leben in Spessart, das durch den TSV mit seinen umfangreichen Angeboten maßgeblich mitgestaltet wird. Ein spezieller Gruß ging an die Fußballer, die dieses Jahr den Aufstieg in die Kreisklasse A geschafft haben.
Nachdem zum Punkt „Verschiedenes“ keine weiteren Wortmeldungen aufkamen, konnte TSV-Präsident E. Weber die harmonisch verlaufende Versammlung beenden. Sein abschließender Dank ging an die Verwaltungskolleg*innen, die vielen aktiven Helfer*innen und Sponsor*innen des Vereins, der Fam. Hückstedt – Pächter der Waldgaststätte, der Stadt Ettlingen und der Ortsverwaltung Spessart für die gute Zusammenarbeit.