Im Rahmen der städtischen Kulturreihe „Hechingen macht blau“ lädt die Stadt Hechingen zu einer besonderen historischen Entdeckungstour ein: Am Samstag, 16. August 2025, startet um 16.00 Uhr die Stadtführung „Blaues Blut“ am Sitzrondell vor der Sparkasse Zollernalb auf dem Schloßplatz. Unter sachkundiger Leitung von Boris Kotchoubey tauchen die Teilnehmenden in die Geschichte des Hechinger Adels ein – in eine Zeit des Glanzes, der politischen Wendepunkte und der kulturellen Weichenstellungen.
Das sogenannte „blaue Blut“ ist hier nicht nur Namensgeber der Führung, sondern auch Sinnbild für eine prägende Epoche der Stadtgeschichte, in deren Mittelpunkt die letzten vier Fürsten von Hohenzollern-Hechingen stehen:
Joseph Wilhelm, unter dessen Regentschaft die imposante Stiftskirche errichtet wurde, Hermann Friedrich Otto, der durch sein diplomatisches Geschick die Unabhängigkeit Hechingens in den napoleonischen Wirren sicherte, Friedrich Hermann Otto, ein bedeutender Bauherr, und schließlich Friedrich Wilhelm Konstantin, unter dem die Villa Eugenia zu einem kulturellen Zentrum wurde.
Der Weg der Führung verläuft von der Stiftskirche über den Schloßplatz bis zur Villa Eugenia, dem ehemaligen fürstlichen Wohnsitz. Hier wird nicht nur Geschichte greifbar – auch das Leben, Wirken und Vermächtnis der Fürsten wird anhand spannender Anekdoten lebendig nachgezeichnet.
Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre können kostenfrei teilnehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Freitag, 15. August 2025, 11.30 Uhr unter Tel. 07471 940-220 oder per E-Mail an tourist-info@hechingen.de.