Kultur

Stadtführung: Die Schweizer Straße in Hechingen

Die Schweizer Straße verband die Städte Stuttgart und Schaffhausen als Post- und Handelsstraße. Die Hauptverkehrsader durch Württemberg und Hohenzollern...
Reisen mit der Post: von Hechingen nach Balingen im Jahr 1854.
Reisen mit der Post: von Hechingen nach Balingen im Jahr 1854.Foto: Decker

Die Schweizer Straße verband die Städte Stuttgart und Schaffhausen als Post- und Handelsstraße. Die Hauptverkehrsader durch Württemberg und Hohenzollern wurde 1749 durch den Schwäbischen Kreis ausgebaut. Sie war zur damaligen Zeit die „Rennstrecke“ für Frachtfuhrwerke, Kaufmannswagen, Landkutschen und Boten aller Art, die den Güter-, Personen- und Postverkehr von Nord nach Süd und zurück besorgten.

Stadtführer Uwe Decker sucht im Rahmen einer Stadtführung nach Spuren der alten Schweizer Straße in Hechingen. Diese findet am Freitag, 2. August 2024, um 17.00 Uhr statt. Treffpunkt ist vor dem Neuen Schloss, Schloßplatz 1, Veranstalter ist die Stadt Hechingen.

Die Tour führt vom Neuen Schloss durch die Altstadt bis zum Obertorplatz. Sie zeigt die Spuren einer anderen Zeit und erzählt von den Räuberbanden, welche das anstrengende Reisen noch gefährlicher machten. Es werden auch die politischen Hintergründe beleuchtet, die zur Gründung der ersten Thurn und Taxisschen Kaiserlichen Reichposthalterei im Gasthaus „Zum Fürstenhut“ in Hechingen führten. Damit war der Anschluss an die europäischen Postverbindungen erfolgt.

Stadtführer Uwe Decker ist Experte für die Postgeschichte in Hohenzollern und hat sich auf die Zeit der Kaiserlichen Reichpost und Thurn und Taxis spezialisiert.

Eine Anmeldung bis Donnerstag, 1. August, 11.30 Uhr beim Sachgebiet Tourismus und Kultur unter Tel. 07471 940-220 ist erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 € pro Erwachsenen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind frei.

Erscheinung
Stadtspiegel Hechingen – Lokalzeitung mit den Amtlichen Bekanntmachungen
Ausgabe 29/2024

Orte

Hechingen

Kategorien

Kultur
von Stadt Hechingen
19.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto