Vor 221 Jahren erlebte Tuttlingen einen tragischen Schicksalsschlag, der jedoch den Weg für einen beeindruckenden Neuanfang ebnete. Am 1. November 1803 wurde die Stadt von einem verheerenden Feuer heimgesucht, das innerhalb weniger Stunden ein verwinkeltes Häusermeer mit engen Gassen in Schutt und Asche legte. Doch aus der Asche erhob sich eine neue Ära für Tuttlingen.
Die fleißigen Bewohner*innen der Stadt ließen sich nicht entmutigen. Mit unermüdlichem Einsatz und Unterstützung von verschiedensten Seiten gelang es ihnen, ihre zerstörte Heimat wieder aufzubauen. Innerhalb kürzester Zeit wurde Tuttlingen nicht nur wiederaufgebaut, sondern zu einer der modernsten Städte Württembergs entwickelt.
Um dieses bemerkenswerte Kapitel der Geschichte zu würdigen, lädt Angelika Bender am 1. November zu einer speziellen Stadtführung durch das heutige Tuttlingen ein. Die Führung wird verdeutlichen, wie die Tuttlinger*innen damals um ihren Standort kämpften, welche Chancen sie ergriffen und wie sie die Vorteile dieser Entscheidungen bis heute nutzen.
Beginn der Führung ist am Freitag, 1. November, um 18 Uhr am Rathaus Haupteingang. Die Teilnahmegebühr beträgt für Erwachsene fünf Euro. Auf der Homepage der Stadt Tuttlingen unter der Rubrik Stadtführungen kann man sich bereits anmelden und ein Eintrittsticket buchen.
Kinder nehmen kostenfrei an der Führung teil. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zu Stadtführungen erhalten Sie außerdem bei der Stadt Tuttlingen, Tourismus, unter Telefon (07461) 99-340 oder unter www.tuttlingen.de.