Am 4. April 2025 fand die ordentliche Mitgliederversammlung der Stadtkapelle Asperg e.V. statt. Vorstandssprecher Clemens Dorda eröffnete die Versammlung, zu der 28 Mitglieder erschienen waren; später erhöhte sich die Zahl auf 29. Nach dem Totengedenken folgten Berichte aus den verschiedenen Ressorts.
Dirigent Juozas Vasiliauskis zeigte sich zufrieden mit den musikalischen Leistungen, insbesondere bei den Konzerten 2024 und 2025. Vorstandssprecher Dorda hob das Engagement des Vereins trotz herausfordernder Zeiten hervor und erinnerte an gelungene Veranstaltungen wie das Jahreskonzert, das Stadtfest und den Vereinsausflug nach Speyer.
Im Bereich Finanzen konnte ein Plus von knapp 7.000 Euro verzeichnet werden. Besonders erfreulich entwickelte sich der Nachwuchsbereich: 89 Kinder und Jugendliche befinden sich derzeit in Ausbildung, eine neue Bläserklasse an der Goetheschule zählt 17 Teilnehmende.
Im Anschluss wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Für ihre langjährige Treue zum Verein wurden folgende passive Mitglieder geehrt:
Julia Dorda, Horst Maul, Manuela Maul, Martin Maul und Udo Bublitz – jeweils für 10 Jahre Mitgliedschaft
Kerstin Danylak – für 20 Jahre Mitgliedschaft.
Von den Genannten war lediglich Julia Dorda anwesend und erhielt ihre Urkunde persönlich.
Eine besondere Anerkennung erhielten auch jene Mitglieder, die durch besonders zuverlässige Teilnahme an Proben und Auftritten hervorstachen. Ganz ohne Fehlzeiten im vergangenen Jahr blieb Dirigent Juozas Vasiliauskis.
Mit nur einer Fehlzeit wurden Lukas Bender und Alfred Sauer ausgezeichnet.
Zwei Fehltermine verzeichneten Ingo Fronz, Matthias Bender und Justus Ferber.
Drei Mal fehlte Michael Frank, vier Mal Clemens Dorda.
Mit fünf Fehlzeiten wurden Noah Brand, Regina Kienle, Anna Erdmann, Fabian Kottusch und Timo Zirnig geehrt.
Die Geehrten durften sich als Anerkennung gestaffelte Gutscheine zwischen 10 und 20 Euro aussuchen.
Auch personell stellt sich die Stadtkapelle für die Zukunft auf: In ihren Ämtern wiedergewählt wurden Valeria Colletti (stellvertretende Vorsitzende Ressort Musik und Jugend), Clemens Dorda (Vorsitzender Ressort Öffentlichkeitsarbeit), Michael Frank (2. Beisitzer Ressort Musik und Jugend), Fabian Kottusch (2. Beisitzer Ressort Finanzen) und Annika Trümper (Beisitzerin Ressort Öffentlichkeitsarbeit). Als neue stellvertretende Vorsitzende des Ressorts Finanzen wurde Paula Sander gewählt. Zudem wurde Stefanie Kohl zur neuen Kassenprüferin bestimmt.
Der Haushaltsplan 2025 wurde mit großer Mehrheit angenommen. Positiv aufgenommen wurde ein Konzept zur Anschaffung eigener Lichttechnik. Zudem wurde der neue Instagram-Auftritt des Vereins vorgestellt.