Bei der Mitgliederversammlung des Stadtmarketingvereins „Öhringen. Lieblingsstadt.“ zog Geschäftsführerin Anna-Maria Dietz im Rahmen des Vorstandsberichts eine positive Bilanz und stellte kommende Projekte vor. Gemäß dem Satzungszweck dienen die Aktivitäten des Vereins vorrangig dazu, den Standort Öhringen als lebendigen und attraktiven Ort zum Einkaufen, Verweilen und Erleben zu stärken. Leben und Arbeiten gehören dabei selbstverständlich dazu. Zu den erfolgreich etablierten Aktionen zählen unter anderem die verkaufsoffenen Sonntage und die Schwerpunktveranstaltungen ÖHRINGER WOCHE, die SOMMERTÖNE der MARTINI MARKT und der neue WINTER ZAUBER. Das Musikformat SOMMERTÖNE soll dieses Jahr durch die Zusammenlegung mit „Musik zur Marktzeit" und „Kultur zur Marktzeit“, weiterentwickelt werden. Ähnliche Veranstaltungen sollen künftig gebündelt werden, um eine klarere Struktur und mehr Wiedererkennbarkeit für Besucher zu schaffen. Im Bereich Berufsorientierung wird die „Nacht der Ausbildung“ weiterhin angeboten – sowohl im Frühjahr als auch im Herbst. Zur besseren Vernetzung zwischen Unternehmen und potenziellen Bewerbern wird derzeit eine App entwickelt, die die Suche nach Auszubildenden vereinfachen soll. Auch der erfolgreiche Öhringer Gutschein, digital in Form des Kartensystems „Öhringen. Gutscheinliebe.“ wächst stetig. Die Möglichkeit für Arbeitgebende, diesen als steuerfreien Sachbezug für Mitarbeitende einsetzen zu können, wird immer mehr genutzt. Auch die Stadtverwaltung Öhringen setzt diesen bereits bei passenden Gelegenheiten ein. Den Satzungsänderungen zur Beitragsordnung und zur Änderung der Regelung zum Anstellungsvertrag der Geschäftsführung stimmten die Mitglieder einstimmig zu.