Vergangenen Sonntag ging die beliebte Sonderausstellung im Stadtmuseum Sachsenheim mit originalen Jukeboxen aus den 1930er bis 1970er Jahren zu Ende. Jeder einzelne Apparat weckte großes Interesse und brachte die Besucherinnen und Besucher zurück in eine Zeit, in der Musik aus Jukeboxen ein beliebter Treffpunkt vieler Dorfgemeinschaften bildete. Ob zu Elvis Presley oder zu NDW/Major Tom – bei den Führungen durch die Ausstellung wurde stets zur Musik aus den Jukeboxen getanzt, unabhängig vom Alter.
Darüber hinaus ließ das Begleitprogramm bei Kinder- und Jugendführungen mit Verkleidungen als Hippies der 1970er oder im Charleston-Kostüm der 1930er Jahre musikalische Zeitgeschichte lebendig werden. Besonders beliebt waren auch Begleitveranstaltungen wie das Konzert der Band Lucky 13 und die Musikcomedy mit Bernd Kohlhepp als „Herr Hämmerle“ und Nils Strassburg als Elvis.
Nun gehen die 17 geliehenen Jukeboxen zurück ins Deutsche Automatenmuseum in Espelkamp. Doch schon ab dem 18. Mai wartet eine neue Sonderausstellung mit der regionalen Künstlergruppe „KunstAmZug“ auf alle Interessierten. Zur Eröffnung am 18.5. um 11 Uhr mit musikalischer Umrahmung, kurzer thematischer Einführung und kostenlosem Imbiss und Umtrunk sind wie üblich alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.