Im Rhein-Neckar-Kreis findet das Stadtradeln auch 2025 statt, es beginnt am 29. Juni und endet am 19. Juli. Der ADFC macht ebenfalls wieder eine Sternfahrt mit Fahrraddemo am 6. Juli.
Auch in Walldorf sind alle Walldorferinnen und Walldorfer eingeladen, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen und damit ein Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität zu setzen. In den vergangenen beiden Jahren wurden im Rhein-Neckar-Kreis und in Heidelberg beeindruckende 2,1 Millionen Kilometer erradelt – ein Rekord, den es 2025 zu übertreffen gilt.
Das Mitmachen ist leicht gemacht – Anmeldung schon jetzt möglich
Beim Stadtradeln nehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Teams teil: Sie können sich entweder über die Webseite www.stadtradeln.de/ registrieren oder direkt in der Stadtradeln-App. Anschließend besteht die Möglichkeit, einem bestehenden Team beizutreten, zum Beispiel in Walldorf dem Team Bündnis 90/Die Grünen.
Sternfahrt und Fahrraddemo am 6. Juli
Es ist wieder eine Sternfahrt mit Fahrraddemonstration zur Bewerbung des Stadtradelns und für die künftigen Radschnellwege zwischen Heidelberg, Schwetzingen und Mannheim geplant. Nach derzeitigem Planungsstand ist am Sonntag, 6. Juli, eine Sternfahrt nach Schwetzingen und von dort ab 11.30 Uhr eine gemeinsame Fahrt nach Mannheim vorgesehen. Aktuelle Informationen dazu folgen hier und in der Tagespresse.
Auch der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen wird Radtouren am Wochenende organisieren.
Nähere Infos folgen.
Ein Teil der Hauptstraße wird ab 5. Juni zur „Sommerstraße“. Bis kurz vor der Kerwe im Oktober soll ein Verkehrsversuch nach Ergebnissen des Fußverkehrskonzepts Maßnahmen erproben, um die Sicherheit, die Atmosphäre und die Aufenthaltsdauer in der Hauptstraße zu erhöhen. Als weiteres gewünschtes Ergebnis soll der Fußverkehr in der Ortsmitte verbessert werden. Man erwartet auch positive Auswirkungen auf den Einzelhandel. Einwohner und Gäste Walldorfs sollen durch den Modellversuch verstärkt die Innenstadt besuchen und es wird mehr Raum zum Gehen, Flanieren, Spielen und Verweilen geben.
Bündnis 90/Die Grünen planen ein lockeres Treffen in den neuen Sitzgelegenheiten und eine öffentliche Fraktionssitzung der Gemeinderatsfraktion in der Sommerstraße ist ebenfalls in Vorbereitung.