Auf die Räder, fertig, los!! Vom 19. Juni bis 09. Juli 2025 wird wieder fleißig geradelt!!
Vom 19. Juni bis 09. Juli sammelt Abstatt gemeinsam mit dem Landkreis Heilbronn beim bundesweiten STADTRADELN Radkilometer. Die Ziele: Für das Radfahren im Alltag begeistern und ein Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität setzen. Zudem geht es darum, beim Radfahren in Bewegung zu kommen und dem Wohlbefinden und der Gesundheit etwas Gutes zu tun.
Worum geht es beim STADTRADELN?
Beim STADTRADELN sammeln Teams in einem Zeitraum von drei Wochen so viele Fahrradkilometer wie möglich. Egal, ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen auf dem Wochenmarkt oder beim Familienausflug ins Grüne – mit jedem geradelten Kilometer wird ein Zeichen für eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur gesetzt.
Mitradeln können alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Pendlerinnen und Pendler, die in Abstatt leben, arbeiten, eine Ausbildung machen oder einem Verein angehören. Ab sofort kann man sich dafür unter www.stadtradeln.de/abstatt registrieren. Wer kein neues Team gründen möchte, ist eingeladen, sich dem „Offenen Team Abstatt“ anzuschließen. Die geradelten Kilometer werden online oder direkt über die STADTRADELN-App erfasst und dem virtuellen Team gutgeschrieben.
Abschließend werden die fahrradaktivsten Kommunen und Teams in Baden-Württemberg und deutschlandweit ausgezeichnet. Zusätzlich prämiert der Landkreis die aktivsten Radlerinnen und Radler in fünf Kategorien. Als neuen Bestandteil der Aktion zeichnet der Landkreis erstmals den Kindergarten oder die Kita mit den meisten Radkilometern pro Teammitglied und das radaktivste Unternehmen aus.
Sternfahrt zum 10-jährigen STADTRADELN-Jubiläum
Das STADTRADELN feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum im Landkreis Heilbronn. Als besonderes Highlight findet am Samstag, 28. Juni eine gemeinsame Sternfahrt mit den teilnehmenden Städten und Gemeinden statt. Sieben verschiedene Routen führen aus der Region nach Neckarsulm, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein buntes Abschlussfest mit zahlreichen Angeboten rund ums Fahrrad erwartet. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie demnächst unter www.stadtradeln.de/landkreis-heilbronn.
Schulradeln 2025
Beim Sonderwettbewerb Schulradeln werden auch dieses Jahr unter alle angemeldeten Schulen in Baden-Württemberg die „Fahrradaktivsten Schulen“ gesucht und prämiert. Das Schulradeln läuft zeitgleich mit dem STADTRADELN, sodass alle von Schülerinnen und Schülern geradelten Kilometer mit in die Gesamtwertung zählen.
In diesem Jahr findet in Baden-Württemberg erstmals auch ein Kreativwettbewerb statt. Egal, ob Videodreh, Malwettbewerb oder Radausflug – ausgezeichnet wird die Schule mit der kreativsten Begleitaktion zum Schulradeln. Weitere Infos zum Schulradeln gibt es unter www.stadtradeln.de/schulradeln-bw
STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnisses und wird in Baden-Württemberg von der Landesinitiative RadKULTUR gefördert.
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können alle, die in Abstatt wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen.
Wie kann ich teilnehmen, wo melde ich mich an?
Beim STADTRADELN wird ausschließlich im Team geradelt, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team! Unter www.stadtradeln.de/radlerbereichkönnen sich alle Teilnehmenden registrieren, einem bereits vorhandenen Team ihrer Kommune beitreten oder ein eigenes Team gründen. Eine Person, die ein Team neu gründet, ist automatisch Team-Captain. Alternativ kann unserem „Offenen Team“ beigetreten werden.
Anmeldungen sind über den gesamten STADTRADELN-Zeitraum (19. Juni bis 09. Juli) möglich. Sie können also jederzeit einsteigen! Die Eingabefrist für die geradelten Kilometer endet sieben Tage nach dem Ende des STADTRADELN, also am 16. Juli.
Wie funktioniert das Kilometersammeln?
Geradelte Kilometer können mit Kilometerzählern, Radcomputern, der STADTRADELN-App, einem Routenplaner oder über Schätzung ermittelt werden. Online können die Kilometer im Radelkalender unter stadtradeln.de/radlerbereich eingetragen werden. Oder Sie laden sich einfach die STADTRADELN-App herunter, tragen dort Ihre Kilometer ein oder tracken Ihre Strecken. Wie häufig und wie detailliert die Kilometer eingetragen werden, entscheiden Sie selbst. Es kann jede Fahrt einzeln, die gesamten Kilometer eines Tages oder auch eine Woche als Gesamtsumme eingetragen werden.
Radelnde ohne Internetzugang können dem Kulturamt Abstatt wöchentlich die Radkilometer per Kilometer-Erfassungsbogen melden. Laden Sie dafür den Anmeldebogen herunter unter www.abstatt.de/kultur & freizeit/stadtradeln oder fordern Sie ihn telefonisch beim Kulturamt Abstatt Tel.: 07062 / 677-64 an. Schicken Sie uns Ihren Anmeldebogen per Post: Bürgermeisteramt Abstatt, Kulturamt, Rathausstraße 30, 74232 Abstatt, oder werfen Sie Ihre Bögen in unseren Rathausbriefkasten. Kilometer können bis einschließlich 16. Juli 2025 nachgetragen werden, sofern Sie innerhalb des dreiwöchigen STADTRADELN-Zeitraums geradelt wurden.
Wer gewinnt beim STADTRADELN?
Beim Radeln gewinnen alle: Es hält fit, ist umweltfreundlich und spart Zeit und Geld. Das Klima-Bündnis prämiert in fünf Größenklassen die fahrradaktivsten Kommunalparlamente sowie Kommunen mit den meisten Radkilometern (absolut). In beiden Kategorien werden zudem die jeweils beste Newcomer-Kommunen je Größenklasse geehrt. Mit jedem geradelten Kilometer unterstützen Sie also Abstatt im deutschlandweiten Kommunalwettbewerb.
Zusätzlich zeichnet der Landkreis Heilbronn Teams in den folgenden Kategorien aus:
Zudem werden unter allen Radlerinnen und Radlern im Landkreis Heilbronn, die mindestens 30 Kilometer geradelt sind, drei Preise verlost – denn jeder Radelbeitrag setzt ein Zeichen für eine gesunde und nachhaltige Mobilität!
Alle wichtigen Infos über Anmeldung, Online-Radelkalender, Ergebnisse und vieles mehr finden Sie unter STADTRADELN - Home