Bereits 31 Teams stehen in den Startlöchern, Ihre Anmeldung ist aber auch jetzt noch möglich: Auf www.stadtradeln.de Ditzingen eingeben, registrieren und vom 1. bis 21. Juli mitradeln! Motivieren Sie Ihre Familie, Kolleginnen und Kollegen und Freunde zur Bewegung an der frischen Luft und aktivem Klimaschutz.
Veranstaltungen während des STADTRADELNS:
Radtour am Dienstag, 1. Juli zum Auftakt des STADTRADELNS
Um 16:30 Uhr treffen wir uns mit dem eigenen Fahrrad auf dem Laien vor dem Rathaus und fahren über die Tonmühle, das neue Radweg-Teilstück am westlichen Ortsrand Richtung Hirschlanden und weiter zur Schöckinger Waldhütte. Dauer der Tour: etwa 2-3 Stunden. Unterwegs wird der neue Radweg-Abschnitt offiziell eingeweiht. Tourenleitung, einschließlich Rückfahrt nach Ditzingen, erfolgt durch den ADFC. Die Gruppe fährt in Begleitung von Oberbürgermeister Michael Makurath und dem ADFC Strohgäu, vertreten durch Volker Gardain.
MobilitätsRallye – Schnitzeljagd im Landkreis Ludwigsburg amSamstag, 12. Juli von 10 bis 14 Uhr
Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, den Landkreis Ludwigsburg auf nachhaltige und kreative Weise zu entdecken. Ob mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem ÖPNV – Sie entscheiden, wie Sie die Rallye bestreiten. Allein oder im Team lösen Sie Aufgaben, sammeln Punkte und lernen neue Ecken in der Region kennen. Am Ende warten attraktive Preise!
Die Rallye ist Teil von STADTRADELN – eure Fahrradkilometer könnt ihr direkt per App erfassen. Ein kostenloses VVS-GruppenTagesTicket gibt’s bei Bedarf dazu sowie einen Gutschein-Code für RegioRad-Räder.
Startpunkt: Büro der Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA), Hoferstraße 9a, Ludwigsburg
Wichtig: Ein Smartphone pro Team (für die Aufgaben über die Messenger-App Signal)
Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt.
Jetzt anmelden über die Website der LEA!
www.lea-lb.de
Beim STADTRADELN freuen wir uns über jede Teilnahme, egal, wie viele Kilometer man mit dem Rad unterwegs ist. Wie viele Strecken mit dem Fahrrad anstelle des Autos zurückgelegt werden, das ist entscheidend, unterstützt die eigene Gesundheit und schont die Umwelt.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Koordinatorin Frau Wenk in der Stadtverwaltung unter stadtradeln@ditzingen.de.