
Bei der Preisverleihung zum Stadtradeln 2025 am 20.10.2025 im Foyer des Landratsamtes in der Münzstraße in Schwäbisch Hall wurden die Gewinner geehrt und belohnt.
Landkreis. Die Gemeinde Wolpertshausen hat bei den Städten und Gemeinden in der Kategorie „Kilometer nach Einwohnern“ am besten abgeschnitten. Herr Gerhard Fischer nahm die Urkunde und den Gutschein für einen Radservicepunkt im Namen der Gemeinde entgegen. Dieser Radservicepunkt wird in Reinsberg aufgestellt, da von dort das radaktivste Team der Gemeinde stammt.
Eine Gruppe radbegeisterter Schüler und zwei Lehrpersonen des Evangelischen Schulzentrums Michelbach erhielten einen Gutschein für einen weiteren Radservicepunkt, der beim Internat am Schloss in Michelbach aufgestellt werden soll.
Vertreter des Erasmus-Widmann-Gymnasiums, als zweitplatzierte Schule, wurden für ihre Leistung mit einer Urkunde geehrt.
Schülerinnen und Schülern der Klasse 5A (mittlerweile 6A) vom Albert-Schweitzer-Gymnasium in Crailsheim wurde - als Gewinn für die Schulklasse mit den meisten Kilometern - ein Gutschein für die Klassenkasse überreicht.
Vertreter der drei Teams mit den meisten Kilometern erhielten je einen Heimatkaufen-Gutschein. Dies waren der comin Fitnessclub aus Gaildorf, der Schwäbische Albverein Mainhardt und der Albverein Schrozberg.
Unter den zehn erstplatzierten Personen wurden ebenfalls Heimatkaufen-Gutscheine verlost. Losglück hatten Frau Gabi Schrimer vom Team globe parkrun, Herr Harald Hörger vom Team der Kirchengemeinde Reinsberg (Wolpertshausen) und Jan Zechel (vom Team der Realschule am Karlsberg, Crailsheim).
Da beim Stadtradeln jeder Kilometer zählt und Alltagsradler gewürdigt werden sollen, die meist weniger Kilometer erreichen können als Radsportler und Freizeitradler, wurden noch drei Heimatkaufen-Gutscheine unter allen Teilnehmenden verlost. Bei der Preisverleihung war Elias Wieczorek vor Ort, um seinen Gutschein persönlich entgegenzunehmen.
Beim Stadtradeln werden auch die Parlamentarier mit den meisten Kilometern gewürdigt. Herr Jörg Härdtle, Gemeinderat in Michelbach an der Bilz, belegte in dieser Kategorie den 2. Platz und erhielt eine Urkunde.
„Die Gewinner und alle 3.285 Personen, die am Stadtradeln 2025 teilgenommen haben, haben zu dem guten Ergebnis von 802.000 Kilometern für den Landkreis Schwäbisch Hall beigetragen. Ich danke allen für die Teilnahme und das deutliche Zeichen für eine umweltfreundliche Mobilität und den Klimaschutz“, kommentierte Landrat Gerhard Bauer die Ergebnisse.
Der Landkreis Schwäbisch Hall belegt 2025 in der bundesweiten Wertung einen beachtlichen 85. Platz. Bundesweit wurden 237.757.332 Kilometer von 1,2 Mio. Radelnden zurückgelegt. Dies entspricht 38.992 Tonnen CO₂.