In der Zeit vom 29.06. bis zum 19.07.2025 nimmt Sinsheim erneut am bundesweiten Fahrradwettbewerb „Stadtradeln“ teil. Jeder geradelte Kilometer für unsere Stadt Sinsheim wird gewertet und neben der Bewegung an der frischen Luft und dem Wettbewerbsgedanken ist es den Organisatoren der Lokalen Agendagruppe „Radwegenetz“ auch in diesem Jahr besonders wichtig, das Bewusstsein für die Nutzung des Radfahrens im Alltag zu fördern.
Deshalb haben wir für den Ortsteil Rohrbach das Team „Brüggehossler radeln“ gegründet und hoffen, dass sich vieleRohrbacher anmelden und sich dem Team „Brüggehossler radeln“ anschließen.
Teilnehmen können dabei alle Fahrradbegeisterten (natürlich auch die, die es noch werden wollen) Bürger der Stadt Sinsheim, sowie alle Personen, die in Sinsheim arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Ob in der Freizeit oder zur Arbeit – auch die im Urlaub gefahrenen Kilometer zählen in diesem Zeitraum.
Jeder Radelnde kann sich für die Aktion über www.stadtradeln.de/sinsheim anmelden und einem bestehenden Team („Brüggehossler radeln“) beitreten. Dann geht es ans Radfahren und Kilometerzählen der gefahrenen Strecken im Zeitraum vom 29.06. bis 19.07.2025.
Die Dokumentation der gefahrenen Kilometer läuft entweder automatisch über die STADTRADELN-App oder über die Homepage www.stadtradeln.de/sinsheim. Im Ausnahmefall können Sie sich auch an die Koordinatoren der Lokalen Agendagruppe Herrn Ruopp oder Frau Max wenden und die gefahrenen Kilometer werden händisch nacherfasst.
Am Ende des Aktionszeitraumes werden alle gefahrenen Kilometer summiert und das Gesamtergebnis für Sinsheim ermittelt. Für die Gewinner in den unterschiedlichen Kategorien warten tolle Preise, aber auch andere Aktionen motivieren zur Teilnahme: So plant bspw. die Lokale Agendagruppe „Radwegenetz“ gemeinsam mit dem ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) ein „Radaktionstag“ am 28.06.2025.
Für weitere Fragen stehen Herr Günter Ruopp (Tel. 07261 9569054) von der Lokalen Agendagruppe „Radwegenetz“ und Frau Christina Max (Tel. 07261 404-121) gerne zur Verfügung. Wir hoffen auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Rohrbach!