NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

Stadtradeln, Aktivitäten

Stadtradeln-Tour von Bündnis 90/Die Grünen Am Samstag, 12. Juli, fand die erste Tour des Ortverbandes im Rahmen des Stadtradelns statt. Es war eine...
Drei Personen vor einer Flagge.
Mit dem Grünen-Landtagskandidaten Yannick Veits beim MobilitätstagFoto: Grüne

Stadtradeln-Tour von Bündnis 90/Die Grünen

Am Samstag, 12. Juli, fand die erste Tour des Ortverbandes im Rahmen des Stadtradelns statt. Es war eine kleine, konditionell fitte Gruppe, die sich von Walldorf nach Sinsheim zum Stiftsfest des Stiftes Sunnisheim auf den Weg machte. Über Wiesloch, Dielheim, Horrenberg, Balzfeld und Hoffenheim erreichte man nach circa einer Stunde und 45 Minuten den Stift Sunnisheim. Bevor die verbrauchten Kalorien und Flüssigkeiten den ausgelaugten Körpern zugeführt wurden, nutzte man das tolle Informations- und Spieleangebot beim Fest. Auf dem Festplatz gesellte sich beim Essen der Leiter der Einrichtung, Herr Uwe Gerbich-Demmer, zu unserer Gruppe und gab einen Einblick in die Einrichtung.

Das Stift Sunnisheimbietet eine Vielzahl an Leistungen für Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf, unter anderem Betreuungsangebote und soziale Gruppen, sowie ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum und eine Sonderberufs(fach)schule, beide mit Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung.

Wilfried Weisbrod, Mitglied im Aufsichtsrat des Stiftes, hob vor allem die beiden Schulen hervor und war beeindruckt vom Engagement der Lehrkräfte. Unterrichtet wird in kleinen Gruppen und mit kreativen pädagogischen Ansätzen, gern auch draußen. Denn Klassenzimmeratmosphäre sei dem Lernen nicht immer zuträglich, wurde erklärt.

Aus dem Unterricht sind auch zwei Schülerfirmen hervorgegangen. Die Schüler bei MideNa („Mit der Natur per Du“) stellen Nistkästen her – und das sehr erfolgreich: Die Steinkauz-Röhren beispielsweise wurden zusammen mit dem BUND Dossenheim weiterentwickelt und haben geholfen, die Steinzkauzpopulation in Dossenheim und Umgebung deutlich zu steigern.

Wertvoll sind diese Projekte auch aus pädagogischer Sicht: Um bei der Schülerfirma mitarbeiten zu können, müssen sich die Schüler schriftlich bewerben und in einem Vorstellungsgespräch überzeugen. Die Aufgaben umfassen dann neben der praktischen Tätigkeit in der Schreinerwerkstatt auch Buchhaltung, Kundenkontakte und Marketing. Die Schüler erwerben damit wichtige Fähigkeiten und werden auf eine zukünftige Ausbildung vorbereitet.

Eine weitere Schülerfirma ist „meinelinzertorte.de“ – ein Online-Shop für traditionell gebackene Linzertorte, es gibt auch eine vegane Variante, betrieben von den Auszubildenden der Stiftsbäckerei. Auf Regionalität und Qualität werde bei der Ausbildung viel Wert gelegt, wurde erklärt. Deshalb wurde unter anderem Weizenmehl inzwischen vollständig durch Dinkelmehl ersetzt. Die Produkte der Ausbildungsbäckerei werden nicht nur vor Ort verkauft, sondern auch mit einem Verkaufsmobil in den Umlandgemeinden angeboten.

Nach der Stärkung und umfassenden Infos zum Stift wurde die Rückfahrt gestartet. Die Strecke war eine andere und führte über Dühren, Eschelbach, Mühlhausen, Rauenberg, Wiesloch nach Walldorf. Es wurde sozusagen ein Rundkurs gefahren, um nicht die gleiche Strecke zweimal zu befahren. Das Wetter war optimal und alle Teilnehmer*Innen konstatierten, dass es eine schöne, informative Radtour war. Ach ja, insgesamt wurden 53 Kilometer zurückgelegt.

Mobilitätstag Walldorf

Gute Ideen für ein gutes Klima gab es beim E-Mobilitätstag der Stadt Walldorf. Gemeinsam mit unserem Landtagskandidaten Yannick Veits haben wir uns mit den vielen verschiedenen Initiativen, Institutionen und Unternehmen ausgetauscht, die dort etwas zum Thema Energie- und Mobilitätswende präsentiert haben. Besonders beeindrucken konnten wir unseren Gast mit den vielen städtischen Förderprogrammen – die meisten davon sind aus Anträgen von uns Grünen entstanden und werden in Walldorf super angenommen. Grün wirkt!

Einen Bericht vom Ortsverbandstreffen gibt es in der nächsten Rundschau, hier schon einmal die geplanten Termine für die Sommerferien.

Termine, die wir beim letzten Grünen-Treffen geplant haben:

Dienstag, 19. August, ab 18 Uhr: Radtour

Dienstag, 9. September, ab 18 Uhr: Radtour nach St. Leon-Rot – Eis-Essen auf dem Golfplatz

Öffentliche Fraktionssitzungenvon Bündnis 90/ Die Grünen

Montag, 15. September, und

Montag, 22. September, auf der Sommerstraße in der Hauptstraße – für Getränke wird gesorgt.

Einige Leute auf Bänken.
Im Gespräch mit dem Geschäftsführer des Stifts, Uwe Gerbich-Demmer.Foto: Grüne
Erscheinung
Walldorfer Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Walldorf
Kategorien
Kommunalpolitik
Parteien
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto