Ob zum Einkaufen, zur Arbeit oder in der Freizeit, das Rad ist das ideale Fortbewegungsmittel, das die Ettlinger und Ettlingerinnen gerne nutzen und zwar nicht nur bei Sonnenschein. Vielleicht kann, motiviert durch den 3. Platz beim Klimatest (siehe Artikel unten), Ettlingen die Rekordteilnehmerzahl und Kilometerbestmarke des vergangenen Jahres 2025 knacken, wenn es heißt, in die Pedale treten für die Kampagne STADTRADELN vom 29. Juni bis 19. Juli. Die Radkilometer können sowohl als Einzelradler/-in, Familie oder auch in Gruppen gesammelt werden. Überdies kurbelt Ettlingen auch 2025 mit weiteren Kreiskommunen unter dem „Rad“ des Landkreises. Im Fokus stehen überdies die Schulen: Unter dem Dach des Landesprogramms MOVERS – Aktiv zur Schule findet das Schulradeln als Sonderwettbewerb im Rahmen des STADTRADELNS statt. Die Radaktivsten Schulen werden im landesweiten Wettbewerb von MOVERS mit Preisen ausgezeichnet. Alle Infos unter movers-bw.de/schulradeln.
Mit der kostenfreien STADTRADEL-App können die Radler die Strecken bequem via GPS tracken und direkt in ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Einen zusätzlichen Vorteil bietet die App: Die Daten werden durch die Technische Universität Dresden, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet. Sie geben der Stadt Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen. So ist ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich.
Das STADTRADELN wird vom Planungsamt in Zusammenarbeit mit der BUND-Ortsgruppe, der Evangelischen Kirchengemeinde, der ADFC-Gruppe sowie dem Begegnungszentrum organisiert. Anmeldung und Infos gibt es unter www.stadtradeln.de/ettlingen.