Aus den Rathäusern

STADTRADELN in Winterbach – Start am 24. Mai 2025!

Warum STADTRADELN mehr ist als ein Wettbewerb STADTRADELN ist eine deutschlandweite Mitmachaktion des Klima-Bündnisses, die inzwischen auch international...
Foto: Gemeinde Winterbach

Warum STADTRADELN mehr ist als ein Wettbewerb

STADTRADELN ist eine deutschlandweite Mitmachaktion des Klima-Bündnisses, die inzwischen auch international Anklang findet. Ziel ist es, das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel stärker in den Alltag zu integrieren. Kommunen, Landkreise und Städte sammeln über einen Zeitraum von 21 Tagen Radkilometer – nicht nur zum sportlichen Zweck, sondern als klares Signal für den Klimaschutz und eine lebenswertere Zukunft.

Wer kann mitmachen?

Alle, die in Winterbach wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem örtlichen Verein angehören. Ob jung oder alt, Einzelperson oder Team – jede und jeder ist willkommen.

Was ist das Ziel der Aktion?

Es geht darum, möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen, um CO₂-Emissionen zu vermeiden und ein deutliches Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

Wann wird geradelt?

Die Aktion findet im Rems-Murr-Kreis – und damit auch in Winterbach – vom 24. Mai bis 13. Juni 2025 statt.

Wo darf geradelt werden?

Überall dort, wo Radfahren möglich ist: innerhalb Winterbachs, im Landkreis, auf Reisen oder auf dem Weg zur Arbeit – es gibt keine örtliche Begrenzung. Wichtig ist nur, dass man sich einem Team in Winterbach zugehörig fühlt.

Wie funktioniert die Teilnahme?

Die Anmeldung erfolgt online unter www.stadtradeln.de/winterbach. Dort kann man sich kostenlos registrieren, einem bestehenden Team beitreten oder ein eigenes gründen.

Die Erfassung der gefahrenen Kilometer kann auf zwei Weisen erfolgen:

  • Per App: Die bequemste Variante bietet die offizielle STADTRADELN-App, verfügbar für Android und iOS. Hier werden die Strecken per GPS mitgetrackt und automatisch dem jeweiligen Team und der Kommune gutgeschrieben. Ideal für alle, die regelmäßig unterwegs sind und ihre Fahrten unkompliziert erfassen möchten.
  • Online-Eintrag im Radelkalender: Wer seine Kilometer lieber manuell erfasst, kann dies jederzeit über die Webseite im persönlichen Benutzerkonto tun. Dort steht ein sogenanntes „km-Buch“ zur Verfügung, in dem die täglichen oder wöchentlichen Kilometer einfach eingetragen werden können – ganz ohne GPS.

Ansprechpartner bei der Gemeinde

Für Fragen, Unterstützung bei der Anmeldung oder Anregungen steht Ihnen unser Koordinator Markus Homann gerne zur Verfügung:


Erscheinung
Winterbach mehr als Heimat Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2025
von Gemeinde Winterbach
15.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Winterbach
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto