Der Stadtseniorenrat Nagold überreichte die Urkunden gemeinsam mit seinem Vorsitzenden Eberhard Schwarz und Thomas Baitinger, Stellvertretender Vorsitzender des Kreisseniorenrats, an die Pinguin-Apotheke, die durch ihren Inhaber Christoph Walser vertreten war, sowie an die Notarkanzlei Timm Läpple.
Mit der Auszeichnung würdigt der Stadtseniorenrat Einrichtungen, die sich in besonderem Maße auf die Bedürfnisse älterer Menschen einstellen. Voraussetzungen für das Zertifikat sind unter anderem ein barrierefreier Zugang, beidseitige Handläufe, Sitzgelegenheiten, die Möglichkeit zur Toilettennutzung, ausreichend breite Gänge für Rollatoren, gut lesbare Preisschilder sowie ein angebotener Lieferservice.
„Diese Betriebe machen sichtbar, dass seniorenfreundlicher Service kein Zusatz, sondern ein Zeichen von Respekt und Weitblick ist“, betonte Eberhard Schwarz in seiner Ansprache. Auch Thomas Baitinger lobte das Engagement der Ausgezeichneten und stellte fest, dass solche Maßnahmen zur Lebensqualität älterer Menschen in der Stadt erheblich beitragen.
Oberbürgermeister Jürgen Großmann begrüßte die Initiative ausdrücklich: „Das Projekt stärkt nicht nur den Servicegedanken, sondern auch das gesellschaftliche Miteinander in unserer Stadt. Es ist ein Beitrag zur generationengerechten Stadtentwicklung, den wir sehr schätzen.“
Timm Läpple hat sich in dem sich anschließenden Empfang dafür ausgesprochen, auch andere Generationen in solchen Zertifizierungsprozessen miteinzubeziehen. Auch jüngere Generationen hätten entsprechende Bedürfnisse und das könne sogar eine Aufgabe für den Jugendgemeinderat sein. In einem Grußwort bedankte sich auch Siegrid Plaschke, Vorsitzende des City-Vereins, bei allen Mitwirkenden für ihre Initiative. Nagold habe viel zu bieten und durch solche Zertifizierungsprozesse werde das Miteinander der Innenstadtakteure gestärkt.
Mit den beiden neuen Zertifikatsträgern steigt die Zahl der ausgezeichneten Einrichtungen in Nagold auf neun. Seit Mitte 2024 wurden bereits sieben Betriebe und Praxen für ihr besonderes Engagement zugunsten älterer Menschen geehrt. Das Zertifikat „Seniorenfreundlicher Service“ ist landesweit markengeschützt. Der Wiedererkennungswert ist ein klarer Gewinn für Geschäftsinhaber.