Aus den Rathäusern

Stadtspaziergang und Perspektivwerkstatt zum Stadtentwicklungskonzept 2040

Nach Onlineumfrage und Bürgerforum nahmen am Donnerstag, 24. Juli 2025, bei gutem Wetter zahlreiche Bürgerinnen und Bürger verschiedenen Alters am nächsten...
Foto von Menschen beim Start des Stadtspaziergangs

Nach Onlineumfrage und Bürgerforum nahmen am Donnerstag, 24. Juli 2025, bei gutem Wetter zahlreiche Bürgerinnen und Bürger verschiedenen Alters am nächsten Beteiligungsangebot für das Stadtentwicklungskonzept Asperg 2040 teil.

Bürgermeister Christian Eiberger zeigte sich erfreut, dass das Beteiligungsformat erneut so regen Zuspruch fand.

Herr Buff vom Büro Sippel.Buff sowie Frau Zeese vom Büro FPZ, welche den Prozess begleiten, erläuterten anschließend aktuelle Informationen und Gegebenheiten zu den vier Perspektivschwerpunkten der Stadtentwicklung.Nach Start am Bahnhof und Bahnhofareal ging der Spaziergang zur See- und Eberhardstraße, über den Wilhelmsplatz und durch Teile der Bahnhofstraße zur Neuen Mitte und deren Umfeld. An verschiedenen Haltepunkten wurden die Möglichkeiten und Einschränkungen der Entwicklungsflächen betrachtet und eine räumliche Einordnung vorgenommen.

Zahlreiche Fragen konnten unterwegs gestellt und beantwortet werden, bevor die Ideen und Visionen anschließend im Keltensaal bei einer Perspektivwerkstadt schriftlich festgehalten wurden. Hierbei wurden viele Ideen zur Begrünung, Verkehrsentwicklung, neuen Wohnformen und Nutzungen diskutiert, Unterschiede und Gemeinsamkeiten festgehalten und abschließend nochmals zusammengefasst.

Die Stadtverwaltung dankt allen Teilnehmern für die angeregten Diskussionen und die weiteren Ideen für die Stadtentwicklung und Zukunft Aspergs.

Die Präsentation aus der Perspektivwerkstatt kann auch auf der Homepage der Stadt Asperg unter www.asperg.de aufgerufen werden.

Und wie geht es jetzt weiter?

Im nächsten Schritt werden die erhobenen Daten und Ergebnisse zusammengefasst sowie die Kernziele und Projekte der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat zur Diskussion und Priorisierung vorgelegt.

Erscheinung
Asperger Nachrichten – Amtsblatt der Stadt Asperg
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Asperg
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto