Am vergangenen Dienstag unternahm Herr Oberbürgermeister Neher inkl. Verwaltungsspitze (Erster Bürgermeister Dr. Bednarz, Bürgermeisterin Frau Schwieren, Ordnungsamtsleiterin Frau Betz, Referentin Frau Link und Wirtschaftsförderer Herr Lanio) gemeinsam mit einer lebhaften Gruppe von etwa 50 Personen einen rund zweistündigen Ortsrundgang durch Seebronn – bei sommerlichem, warmem Wetter, das der positiven Stimmung nichts anhaben konnte. Während des Spaziergangs wurden verschiedene wichtige Projekte und Entwicklungen im Ort besucht und gewürdigt.
Der Rundgang begann mit einem Blick auf das neu errichtete Kinderhaus, das als gelungenes Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung vergangener Projekte steht. Hierbei ist nur das momentan noch fehlende Personal ein kleiner Makel.
Anschließend ging es weiter Richtung Sportplatz. Sportvereinsvorstand Ingo Schiedt berichtete von einer guten Entwicklung des Bereiches Fußballjugend, bei der die Sportplätze sehr gut belegt und genutzt werden. Ebenso hat der Sportverein weitere Sportangebote mit aufgenommen, wie z. B. Karate. Das Sportheim wird aktuell durch ein motiviertes Bauteam mit Eigenleistungen Schritt für Schritt modernisiert. Im weiteren Verlauf erfolgte eine Diskussion über die aktuellen Herausforderungen im Bereich Verkehrssicherheit an diversen Stationen. Ordnungsamtsleiterin Frau Betz notierte fleißig mit und nahm die Anregungen auf.
Speziell im Bereich der Hirschkreuzung / Freudenstädter Straße sollen ein paar Verkehrssicherungsmaßnahmen ausgearbeitet und zusammen mit dem Ortschaftsrat besprochen und weitergeführt werden. Weiter ging es zum Feuerwehrhaus, wo eine kleine Erfrischungspause neue Energie gab. Dabei konnten die Platzprobleme am Feuerwehrhaus begutachtet und diskutiert werden. Ebenso die Parksituation.
Die notwendigen Sanierungsmaßnahmen wie z. B. am Rathaus sollen den Ort noch attraktiver und sicherer machen. Besonders spannend war die Besichtigung des neuen Baugebiets „Beim Friedhof“, das in nächster Zukunft für Seebronn ansteht. Zum Abschluss wurde der frisch umgestaltete Bürgertreff A18, ehemals städtischer Kindergarten, besichtigt – ein Ort, der das Gemeinschaftsleben schon jetzt bereichert.
Im Anschluss an den Ortsrundgang fand eine lebendige Einwohnerversammlung mit rund 50 Besuchern statt. Der Ortsvorsteher präsentierte eine informative Übersicht über den Ort Seebronn, seine Entwicklung und Zukunftspläne. Danach sprach Oberbürgermeister Neher über die aktuelle Situation der Stadt Rottenburg, lobte die engagierte Vereinslandschaft in Seebronn und hob die vielfältigen Aktivitäten und das starke Gemeinschaftsgefühl hervor. Zum Abschluss stellte sich Herr Neher den Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner, gab Auskunft zu geplanten Vorhaben und zeigte sich offen für Anregungen und Wünsche.
Insgesamt war es ein sehr gelungener Tag, der Seebronn für die Amtsträger aus der Stadtverwaltung Rottenburg in ein positives Licht rückte und den Austausch zwischen Stadtverwaltung und Bürgerinnen und Bürgern förderte. Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, wie wichtig gemeinsames Engagement und offene Kommunikation für eine lebendige Gemeinschaft sind.
Hierbei möchte ich mich ganz herzlich für die große Unterstützung und Zusammenarbeit bei meinen Verwaltungsstellenmitarbeiterinnen, dem Hausmeister und meinen Ortschafträten/-innen sowie der Feuerwehr bedanken. Ohne euch hätte das nicht geklappt. Ebenso möchte ich mich bei den Teilnehmenden (Einwohnern, Vereinsvorständen und Gewerbetreibenden) bedanken. Eure Beiträge und Fragen waren super und super wichtig!
Herzliche Grüße
Gert Kronenthaler
Ortsvorsteher