Die bereits angekündigte Umstellung zur Erstellung digitaler Lichtbilder ist abgeschlossen. Zur Erstellung digitaler Lichtbilder stehen die Fotostationen (Point-ID) in der Ausländerstelle sowie im Bürgerbüro und in den Außenstellen bereit.
Für eine Neuausstellung ist die persönliche Vorsprache der antragstellenden Person erforderlich. Bürgerinnen und Bürger, die ihr Lichtbild in der Behörde anfertigen lassen, zahlen eine zusätzliche Gebühr in Höhe von sechs Euro. Diese Gebühr wird nicht pro Dokument, sondern pro Lichtbild erhoben. Das bedeutet, dass bei gleichzeitiger Beantragung von Reisepass und Personalausweis die Gebühr nur einmal fällig ist.
Das in der Behörde angefertigte Lichtbild kann nur für die Beantragung eines neuen elektronischen Aufenthaltstitels, Personalausweises oder Reisepasses verwendet werden. Die Verwendung für andere Zwecke ist nicht möglich.
Alternativ kann bereits jetzt ein digitales Lichtbild eines Fotografen direkt übermittelt werden. Vorausgesetzt, der Fotograf hat sich einer zertifizierten Fotocloud angeschlossen (z. B. Fotofachverband RingFoto: alfo-passbild.com) oder das Foto wurde bei der Drogeriemarktkette dm erstellt.
Aktuell noch keine Lichtbilder für Kinder bis sechs Jahre möglich
Leider können aktuell aufgrund eines fehlenden Updates der Bundesdruckerei vor Ort noch keine Lichtbilder für Kinder bis sechs Jahre aufgenommen werden. Hier empfehlen wir, entweder bis zum 31.07.2025 ein Papierlichtbild oder alternativ den QR-Code eines digitalen Lichtbilds eines Fotografen mitzubringen.
Papierlichtbilder werden übergangsweise noch bis zum 31. Juli 2025 akzeptiert. Ab dem 1. August 2025 dürfen keine Papierlichtbilder mehr entgegengenommen werden.
Die Kosten betragen:
Die Kosten sind bei Antragstellung zu begleichen und können in der Ausländerstelle, im Bürgerbüro und den Verwaltungsstellen mit EC- oder Kreditkarte bezahlt werden.
Öffnungszeiten:
Montag, 08.00 – 15.30 Uhr
Dienstag, 08.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch, 08.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr
Donnerstag, 08.00 – 12.00 Uhr
Freitag, 08.00 – 12.00 Uhr
Für die Beantragung eines Personalausweises oder Reisepasses sowie für alle länger dauernden Angelegenheiten ist ein Termin notwendig. Die Vereinbarung eines Termins erfolgt am einfachsten und schnellsten über die städtische Homepage:www.neckarsulm.de/startseite/unsere+dienstleistungen/online-termine.html
Montag, 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag, 09.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch, 14.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag, 09.00 – 12.00 Uhr
Freitag, 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag, 08.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch, 14.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag, 08.00 – 12.00 Uhr
Freitag, 08.00 – 12.00 Uhr
Montag, 08.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.00 Uhr
Dienstag, 08.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch, 08.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr
Donnerstag, 08.00 – 12.00 Uhr
Freitag, 08.00 – 12.00 Uhr.