Alles aus einer Hand - neben Strom, Gas, Wasser und Wärme werden die Stadtwerke ab 2025 den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in Gaggenau intensiv vorantreiben und künftig unter der Marke „GANSNET“ eigene Glasfasertarife anbieten.
Kunden haben dann direkt die Stadtwerke als Ansprechpartner für alle Verträge und Hausanschlüsse. Der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur läutet eine neue Ära der Internetgeschwindigkeit in Gaggenau ein. „Wer in Gaggenau echtes Highspeed-Internet ohne Geschwindigkeitsverluste möchte, wird es in Zukunft auch von den Stadtwerken bekommen“, so Thorsten Ruprecht (Werkleiter). „Ziel ist es, ein flächendeckendes Glasfasernetz in Gaggenau aufzubauen“, beschreibt Ruprecht das Vorhaben weiter. In den kommenden vier Jahren werden die Stadtwerke rund 25 Millionen Euro in die neue
zukunftsfähige Glasfaserinfrastruktur investieren. Im ersten Schritt sollen zehn Gebiete in Gaggenau ausgebaut werden. Start ist im Jahr 2025 in Michelbach, Sulzbach und Selbach sowie in Gaggenau in den Gebieten Sommerhalde I und II. Für alle Ausbaugebiete sind im neuen Jahr Informationsveranstaltungen geplant. Die Stadtwerke garantieren den Kunden einen
nahtlosen Zugang zu leistungsstarkem Glasfaserinternet, direkt von ihrem lokalen Versorger. Hausbesitzer haben die Möglichkeit, sich über ein Formular auf der Internetseite der Stadtwerke zu registrieren, um ihr Interesse an einem Glasfaseranschluss schon jetzt zu bekunden. Zudem erhalten sie so stets die neuesten Informationen zum Ausbau und den Fortschritten des Glasfasernetzes. Das Onlineformular ist unter www.stadtwerke-gaggenau.de/gansnet zu finden.
Informationen zum Glasfaserausbau erhalten Interessierte auch per E-Mail unter glasfaser@stadtwerke-gaggenau.de oder unter der Tel. 07225 9885-888.