Dies und das

Städtebaulichen Entwicklung Plangebiet „Unterer Henkling“/Neubau Feuerwehrhaus „Berg“

Informationsveranstaltung am 24. Oktober in Schöllbronn Am Donnerstag, 24. Oktober, findet um 18 Uhr im Pfarrsaal St. Bonifatius Schöllbronn eine Informationsveranstaltung...
In Schöllbronn entsteht voraussichtlich ab März 2026 im Plangebiet Henkling ein neues Gebäude für die Freiwillige Feuerwehr Abteilung ‚Berg‘ sowie eine DRK-Rettungswache. Zudem sind Wohngebäude eingeplant. Am 24. Oktober um 18 Uhr findet im Bonifatius-Pfarrsaal Schöllbronn eine Informationsveranstaltung zur Fortschreibung des Wettbewerbsentwurfs statt. Modell: Fischer Rüdenauer Architekten in ARGE mit Search Architekten und Landschaftsplanung Terrabiota.
In Schöllbronn entsteht voraussichtlich ab März 2026 im Plangebiet Henkling ein neues Gebäude für die Freiwillige Feuerwehr Abteilung ‚Berg‘ sowie eine DRK-Rettungswache. Zudem sind Wohngebäude eingeplant. Am 24. Oktober um 18 Uhr findet im Bonifatius-Pfarrsaal Schöllbronn eine Informationsveranstaltung zur Fortschreibung des Wettbewerbsentwurfs statt. Modell: Fischer Rüdenauer Architekten in ARGE mit Search Architekten und Landschaftsplanung Terrabiota.

Informationsveranstaltung am 24. Oktober in Schöllbronn

Am Donnerstag, 24. Oktober, findet um 18 Uhr im Pfarrsaal St. Bonifatius Schöllbronn eine Informationsveranstaltung zum Plangebiet „Unterer Henkling“ statt. Die Veranstaltung dient dazu, interessierten Bürgerinnen und Bürgern den derzeitigen Planungsstand zu erläutern und Fragen zu beantworten.

Im Jahr 2023 fand ein kombinierter städtebaulicher Ideen- und hochbaulicher Realisierungswettbewerb für Feuerwehr, DRK und Wohngebäude statt. Das eingesetzte Preisgericht wählte aus den 16 Arbeiten den Entwurf der Arge aus search Stefanie und Stefan Eberding Architekten Stuttgart und FRA Fischer, Rüdenauer Architekten, Stuttgart und den Landschaftsarchitekten Terrabiota, Stuttgart auf den 1. Platz. Die Entwürfe wurden von August bis September 2023 im Rathaus öffentlich ausgestellt.

Das Wettbewerbsergebnis wurde im Sinne einer Rahmenplanung weiterbearbeitet, um die Empfehlungen des Preisgerichtes aufzugreifen und um weitere Planungsaspekte (Entwässerung, Freiraumkonzept, technische Ver- und Entsorgung, etc.) zu konkretisieren, die für die Umsetzung im Bebauungsplan relevant sind.

Der Gemeinderat stimmte in seiner Sitzung am 9. Oktober der Fortschreibung des Wettbewerbsentwurfs als Grundlage für den zu erstellenden Bebauungsplanentwurf zu (siehe auch Bericht aus dem Gemeinderat auf der gegenüberliegenden Seite 6 in dieser Ausgabe).

Dies beinhaltet auch die Planung der Wohnbebauung mit jeweils zwei Gebäuden mit drei Geschossen und je zwei Gebäuden mit vier Geschossen. Die entsprechenden Sitzungsunterlagen können im Bürgerinfoportal der Stadt Ettlingen unter www.ettlingen.de/entwickeln/politik, Stichwort Gemeinderat, oder dem untenstehenden QR Code eingesehen werden.

Um über die fortgeschriebene Planung zu informieren und Fragen aus der Bürgerschaft zu beantworten lädt das Planungsamt herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein. Beginn ist um 18 Uhr, bereits ab 17:30 Uhr stehen Pläne sowie ein Modell zur Ein- bzw. Ansicht vor Ort zur Verfügung.

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 42/2024

Orte

Ettlingen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Stadt Ettlingen
17.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto