In Weil der Stadt sind außer vielen schwäbisch-fleißigen Einwohnern und -innen zwei Männer geboren, die zu ihrer Zeit und zum Teil bis heute durch ihre Tätigkeit großen Einfluss auf Württemberg und den Rest der Welt genommen haben. 1499 kam Johannes Brenz als Sohn des Weilderstädter Schultheißen auf die Welt. Nach dem Studium in Heidelberg bei Erhard Schnepf (aus Heilbronn) und Johannes Oekolampad aus Weinsberg folgte er einem Ruf aus Schw. Hall als Prediger. Er verhinderte im Bauernkrieg den Übergang der Stadt zur Partei der Aufständischen. 1534 beauftragte ihn Herzog Ulrich mit der Durchführung der Reformation in Württemberg. Drei Jahre musste er sich während des Interims (1547–50) vor den spanischen Söldnern des Kaisers verstecken. Ab 1554 berief ihn Herzog Christoph als Propst an die Stiftskirche in Stuttgart, in der er unter der Kanzel begraben liegt. In Weil der Stadt steht sein Geburtshaus noch, es gibt die Ev. Johannes-Brenz-Kirche, 1888 in neugotischem Stil erbaut.
Die Halbtagesfahrt findet ausnahmsweise an einem Sonntag statt, nämlich am 28. September 2025. Die Gruppenbacher steigen an der Johanneskirche um 13.00 Uhr ein und die Heinrieter werden an der Neuen Mitte (Volksbank) um 13.10 Uhr abgeholt. Die Busfahrt und die Stadtführung kosten pro Person 25 Euro. So können Sie sich zu der Städtefahrt anmelden: Persönlich beim 1. Vorsitzenden Friedrich Eisenmann, Tel. 07131/1242169 (Anrufbeantworter ist eingeschaltet) oder per E-Mail: eisenmann@kabelbw.de. Ein Zettel im Briefkasten der Falkenstraße 13 in Untergruppenbach ist auch möglich. Anmeldeschluss ist am Montag, 15. September 2025.