Begegnungsstätte Backhaus Weinsberg
74189 Weinsberg
NUSSBAUM+
Senioren

Städtische Seniorenarbeit Weinsberg

Weihnachtsaktion für die 100 ältesten Bürger und Bürgerinnen Weinsbergs Im Namen des Gemeinderats, der Stadtverwaltung und der Bürgermeisterin Frau...
Fleißige Helferinnen: von links: Antonia Bihlmaier, Veronica Mosthaf, Elke Pfleiderer, Ulrike Schmidt. Nicht auf dem Bild: Karin Eichinger, Angelika Kreibich.
Fleißige Helferinnen: von links: Antonia Bihlmaier, Veronica Mosthaf, Elke Pfleiderer, Ulrike Schmidt. Nicht auf dem Bild: Karin Eichinger, Angelika Kreibich.Foto: Anne Köhle, städtische Seniorenarbeit Weinsberg

Weihnachtsaktion für die 100 ältesten Bürger und Bürgerinnen Weinsbergs

Im Namen des Gemeinderats, der Stadtverwaltung und der Bürgermeisterin Frau Hannemann wurden auch in diesem Jahr zur Vorweihnachtszeit, kleine Präsentkörbe an die 100 ältesten Bürgerinnen und Bürger Weinsbergs sowie der Stadtteile Wimmental, Gellmersbach und Grantschen überreicht. Im Geschenkkorb fand man, neben einem Grußwort der Bürgermeisterin, etwas Süßem und einem Weihnachtsstern, auch eine praktische Sehhilfe in Form einer Lichtlupe. Dank der freundlichen Unterstützung von 6 fleißigen Rathaus-Kolleginnen konnten die Körbe gepackt und an die überraschten und dankbaren EmpfängerInnen überreicht werden. Für die jeweiligen Ortsteile erklärten sich die Ortsvorsteher Herr Michel, Herr Stegherr und Herr Ziegler sofort bereit, die Geschenkkörbe an den erlesenen Kreis der Geehrten selbst zu übergeben. Da im neuen Jahr wieder ein Seniorennachmittag in der Weibertreuhalle geplant ist, fand diese Aktion vorerst zum letzten Mal statt.

Herzlichen Dank an alle Helfer und Helferinnen, die sich mit so viel Freude und Engagement an dieser vorweihnachtlichen Geschenkeaktion beteiligten.

Für Kurzentschlossene

Begegnungsstätte Backhaus

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ lädt die Bürgerinitiative „Wir in Weinsberg“ herzlich zu einem geselligen Beisammensein am Dienstag, 24. Dezember 2024 ab 19.00 Uhr, in die Begegnungsstätte Backhaus ein. Ob Single, Paar ohne Angehörige oder Menschen mit weit entfernter Familie – alle, unabhängig von Herkunft oder Glauben, sind herzlich willkommen. Auch eine Abholung zu Hause ist möglich. Um Anmeldung wird gebeten.

Anmeldungen per E-Mail unter: post@weinsberg.info oder telefonisch unter: 07134 17767.

Mittagstisch in der Stiftstube, beim Wachturm 1-5, Weinsberg

Zum Jahresausklang findet am Freitag, 27.12.2024 wieder ein Mittagstisch statt. Ab 11.30 Uhr öffnet die Stiftstube hierfür ihre Pforten. Angeboten wird ein Fischgericht mit Suppe und Dessert zum Preis von 8,50 Euro. Auch eine alternative vegetarische Variante ist möglich. Dieses Angebot findet wiederkehrend am jeweils letzten Freitag des Monats auch im neuen Jahr wieder statt. Das Team der Stiftstube bittet um telefonische Voranmeldung bis 23.12.2024 unter der Rufnummer: 07134 991160.

Einkaufen ist für Sie ein Problem und die Wege sind zu weit, die Taschen zu schwer?

Auch in Weinsberg findet man die meisten Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs nur noch in Geschäften am Stadtrand. Eine hilfreiche Lösung, auch für Seniorinnen und Senioren in den Teilorten – Einkaufsfahrten mit dem Weinsberger Seniorenbus. Immer dienstags und donnerstags holen wir, die ehrenamtlichen Fahrer des Weinsberger Seniorenbusses, Sie von zu Hause ab und nach dem Einkauf bringen wir Sie und Ihre Einkäufe auch wieder sicher zurück zu Ihrer Wohnung. Kostenlos und zuverlässig.

Bitte beachten Sie: Bei unseren Einkaufsfahrten fahren wir nur Lebensmittelgeschäfte an. Fahrten zu Ärzten, Friseur etc. werden nicht durchgeführt.

Die telefonische Anmeldung bei Frau Köhle für die Einkaufstour am Dienstag bitte am:

Montagvormittag, in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr.

Die telefonischen Anmeldungen bei Frau Köhle für die Einkaufstour am Donnerstag bitte am:

Mittwochvormittag, in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr, unter der Rufnummer: 07134 512-141.

Der Seniorenbus verabschiedet sich für dieses Jahr bei Ihnen und wünscht Ihnen und Ihren Familien ein fröhliches Weihnachtsfest und einen friedvollen Jahreswechsel. Ab 7. Januar 2025 ist er wieder für Sie im Einsatz.

Vorankündigungen

Hildegard-Mayer-Haus

Erzählcafé „Wisst ihr noch?“

Das gemütliche Erzählcafé des Stadtseniorenrats in Kooperation mit der Seniorenarbeit der Stadt Weinsberg öffnet wieder am Freitag, 17. Januar von 15.00 bis 17.00 Uhr im Hildegard-Mayer-Haus mit dem Thema: Eis und Schnee, juhe!? Erinnerung als Kind. Nach der Begrüßung des neuen Jahres wollen wir uns an die Winterzeit als Kind erinnern. Gab es jede Menge Schnee und Schlittenvergnügen und danach das Aufwärmen mit Tee und heißer Schokolade? Wurde Holz für den Bollerofen gesammelt? Welche Arbeiten standen im Winter an? Woran erinnere ich mich gerne? Darüber wollen wir uns austauschen. Es ist keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen. Gerne eine Spende für Kaffee und Gebäck.

Begegnungsstätte Backhaus

Am Mittwoch, 15. Januar 2025 findet um 14.00 Uhr wieder der Spielenachmittag statt. Sie können gerne Ihr Lieblingsspiel mitbringen und gemeinsam mit den Anwesenden ausprobieren oder auf zahlreiche Spiele vor Ort ausweichen.

Wir freuen uns auf Sie.

Diese Veranstaltung ist kostenlos und findet in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz und der Stadtseniorenarbeit Weinsberg statt.

Frau Köhle überreicht Frau Elli Bentlage ihren Präsentkorb im Pflegestift Weinsberg
Frau Köhle überreicht Frau Elli Bentlage ihren Präsentkorb im Pflegestift Weinsberg.Foto: Anne Köhle, städtische Seniorenarbeit Weinsberg
Erscheinung
Nachrichtenblatt für die Stadt Weinsberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 51/2024

Orte

Weinsberg

Kategorien

Panorama
Senioren
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto