Stadtverwaltung Mosbach
74821 Mosbach
Aus den Rathäusern

Städtisches Kulturprogramm in neuer Auflage

„Mosbacher Sommer 2025“ geht an den Start Die Stadt Mosbach bietet auch im Jahr 2025 wieder ihr beliebtes Kulturprogramm „Mosbacher Sommer“. Zwischen...
Verantwortliche und Organisatoren der Stadt Mosbach sowie Vertreter der Sponsoren stellten das städtische Kulturprogramm „Mosbacher Sommer“ für das Jahr 2025 vor.
Verantwortliche und Organisatoren der Stadt Mosbach sowie Vertreter der Sponsoren stellten das städtische Kulturprogramm „Mosbacher Sommer“ für das Jahr 2025 vor.Foto: Stadt Mosbach

„Mosbacher Sommer 2025“ geht an den Start

Die Stadt Mosbach bietet auch im Jahr 2025 wieder ihr beliebtes Kulturprogramm „Mosbacher Sommer“. Zwischen dem Großen Elzpark, dem Hospitalhof, dem Marktplatz, dem Stadtgarten und dem Burggraben wird ein umfangreiches Programm über die Sommermonate geboten, welches Musik, Theater, Kabarett, Film, Straßendarbietungen und Kinderangebote umfasst. Künstlerinnen und Künstler mit internationalem Flair sind zu Gast und gestalten eine Vielzahl von Ereignissen für unterschiedliche Altersgruppen.

Den Auftakt bildet das Weltkulturenfest im Kleinen Elzpark. Musikgruppen aus verschiedenen Kulturkreisen, internationale Spezialitäten und kreative Mitmachaktionen schaffen eine lebendige Atmosphäre. Parallel dazu eröffnet Ivan Zozulya im Alten Schlachthaus seine Ausstellung „Real Dragons Don't Appear On Command“, die sich fantasievoll mit Mythen und Emotionen befasst und den ganzen Sommer über zugänglich ist.

Kabarett

In der Woche darauf sorgt die Lachnacht mit mehreren Comedians im Burggraben für Unterhaltung. Mit Stand-up-Comedy und Situationskomik wird ein Abend voller Lacher geboten. Das A-cappella-Ensemble German Gents aus Berlin präsentiert Popsongs und Evergreens in klassisch arrangierten Versionen. Familien können sich beim SpielBlüten-Spielefest im Kleinen Elzpark auf ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Wasserrutschen, Riesenspielen und Mitmachstationen freuen.

Theater

Die Badische Landesbühne ist mit zwei Produktionen vertreten. Nachmittags steht „Robin Hood“ auf dem Spielplan, während abends Shakespeares Komödie „Was ihr wollt“ unter freiem Himmel inszeniert wird. Musikfreunde erwartet die Produktion „SWR1 Pop & Poesie in Concert“, die Rockklassiker mit literarischen Texten und deutschen Übersetzungen verbindet.

Konzerte

Ein Höhepunkt ist der Auftritt von Wincent Weiss, der mit seinen Songs ein breites Publikum anspricht. Am folgenden Abend sorgen drei internationale Bands bei der Mosbacher Rock Night im Elzpark für Stimmung. Das Folk am Neckar-Festival findet zum elften Mal statt und bringt Musik aus Schottland, Irland und England in den Burggraben – mit einer Mischung aus etablierten Künstlern und neuen Talenten.

Familien

Das Figurentheater Köln spielt für Kinder „Der Grüffelo“. Neu ist das Format „Mosbach liest“, das über zwei Tage hinweg mit Lesungen, Gesprächen und Aktionen das Lesen in den Fokus rückt. Die Blechbläserformation BrightBrass interpretiert mit dem Werk „Der Amerikaner“ europäische und amerikanische Musiktraditionen.

Film und Straßentheater

Das Open-Air-Kino zeigt an zwölf Abenden aktuelle Filme und Klassiker. Das marotte FigurenTheater bringt „Furzipups, der Knatterdrache“ auf die Bühne – eine Kombination aus Musik, Humor und Fantasie. Beim Internationalen Straßentheater verwandeln Künstlergruppen aus mehreren Ländern die Innenstadt in eine Freiluftbühne mit Akrobatik, Tanz, Comedy und Poesie.

Finale

Zum Ende des „Mosbacher Sommers“ spricht Joey Kelly in einem Vortrag über Ausdauer und Grenzerfahrungen. Volker Rosin bringt mit seiner Kinderdisco-Show Bewegung in den Burggraben. Nicole Metzger erinnert mit dem Programm „So oder so ist das Leben“ an Hildegard Knef. Die Kabarettisten Berni Wagner und Stefan Waghubinger kommentieren mit sprachlicher Präzision und Humor das Alltagsgeschehen.

Das Gassen-Musik-Fest bietet einen Abend voller Livemusik an verschiedenen Orten der Altstadt. Den Abschluss bildet „StromWandlungSchall IV“ mit experimenteller elektronischer Musik.

Sponsoren

Oberbürgermeister Julian Stipp sprach allen Beteiligten seinen Dank aus, bei dem er auch die Unterstützung durch die Sponsoren der Sparkasse Neckartal-Odenwald, den Firmen „Live art – Licht- und Tonsysteme“, BGV sowie weiterer Förderer hervorhob, zu denen etwa die Stadtwerke Mosbach sowie die Firmen European Aerosols und Meister Beuchert Hörsysteme gehören. (stm/red)

(Infokasten ab hier)

Das Programmheft ist in der Tourist-Information am Marktplatz in der Mosbacher Altstadt sowie im lokalen Einzelhandel erhältlich. Weitere Informationen zu Terminen, Künstlerinnen und Künstlern sowie dem Vorverkauf sind unter www.mosbach.de sowie auf den Social-Media-Kanälen der Stadt Mosbach abrufbar.

Erscheinung
Stadtanzeiger Mosbach
Ausgabe 20/2025

Orte

Mosbach

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Stadtverwaltung MosbachRedaktion NUSSBAUM
15.05.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto