NUSSBAUM+
Bildung

Stark gegen Mobbing – Grundschule Binau setzt Zeichen für Respekt und Zusammenhalt

Unter dem Motto „Drachenstark gegen Mobbing“ startete an der Albert-Schneider-Grundschule in Binau ein besonderes Präventionsprojekt, das Kindern...
Gemeinschaftsbild Anti-Mobbing Prävention
Foto: Albert-Schneider-Grundschule

Unter dem Motto „Drachenstark gegen Mobbing“ startete an der Albert-Schneider-Grundschule in Binau ein besonderes Präventionsprojekt, das Kindern Mut, Empathie und Selbstvertrauen vermitteln sollte. Eingereicht vom Förderverein der Albert-Schneider-Schule Grundschule Binau e. V. konnte das Projekt im Rahmen der Aktion „Eure Initiative. Unsere Förderung.“ des Lions Club ElzNeckar vollständig finanziert und somit realisiert werden.

Im Mittelpunkt standen zentrale Fragen: Was ist Mobbing eigentlich? Wie fühlt sich das an? Was kann ich tun, wenn ich betroffen bin – oder wenn ich sehe, dass jemand anderes leidet?

Neben der Vermittlung von Wissen lag der Fokus vor allem auf dem Erleben und Mitfühlen. Durch Spiele, Rollenspiele und Gruppenübungen wurden die Kinder ermutigt, sich in andere hineinzuversetzen und die Perspektive zu wechseln – wichtige Fähigkeiten, um Mitgefühl und Zivilcourage zu entwickeln. Auch das Thema Gefühle erkennen und benennen wurde altersgerecht behandelt.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Selbstbehauptung: Wie setze ich klare Grenzen? Wie sage ich laut und deutlich „Stopp!“? Wie kann ich selbstbewusst auftreten – ohne andere kleinzumachen?

Genauso wichtig war es, die Fragen zu klären: Wo finde ich Hilfe? Und wie kann ich selbst helfen? Gemeinsam wurde erarbeitet, wie respektvoller Umgang im Schulalltag aussieht – und warum dieser der beste Schutz davor ist, dass Mobbing überhaupt entsteht.

Durchgeführt wurde der Kurs von Karolin Moscherosch, Vereinstrainerin der Ju-Jutsu-Abteilung des TV Mosbach. Sie ist ausgebildete Kursleiterin für das Präventionsprogramm „Nicht mit mir!“ des Deutschen Ju-Jutsu-Verbands (DJJV) und besitzt zusätzlich die Qualifikation Trainer B – Gewaltprävention. Mit viel Einfühlungsvermögen und fachlicher Kompetenz führte sie die Kinder sicher und kindgerecht durch das anspruchsvolle Thema.

„Es war beeindruckend zu sehen, wie offen und reflektiert die Kinder über ihre Gefühle gesprochen haben“, sagte Karolin Moscherosch. „Sie haben schnell erkannt, dass jeder in der Klasse Verantwortung trägt – für sich selbst und für die Gemeinschaft.“

Der Kurs war ein voller Erfolg – und ein wertvoller Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der jungen Schülerinnen und Schüler. Die Grundschule Binau setzt damit ein starkes Zeichen für ein faires Miteinander, für Respekt und gegen Mobbing – von Anfang an.

Auch die Resonanz aus der Schulgemeinschaft war durchweg positiv. Die Kinder, das Lehrerkollegium und die Schulleitung bedanken sich herzlich beim Lions Club ElzNeckar für die großzügige Förderung. Ein besonderer Dank gilt außerdem Karolin Moscherosch für die professionelle Durchführung sowie dem Förderverein der Albert-Schneider-Schule, der das Projekt mit großem Engagement initiiert und begleitet hat.

Denn wie es so treffend heißt:
„Stark ist, wer andere stark macht.“

Mit diesem Projekt hat die Grundschule Binau ein klares und nachhaltiges Zeichen gesetzt – für Respekt, Achtsamkeit und Zusammenhalt im Schulalltag.

Erscheinung
Amtsblatt des GVV Neckargerach-Waldbrunn
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Binau
Neckargerach
Waldbrunn
Zwingenberg
Kategorien
Bildung
Kindergärten
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto