Aus den Rathäusern

//„Stark im Ehrenamt“ – Qualifizierungsprozess von ARGE und Gemeinde//

Gelungener Auftakt mit Social-Media-Workshop Mit einem inspirierenden Startschuss ging am 15. Mai 2025 im Generationentreff das Qualifizierungsprogramm...
Wie erreiche ich meine Zielgruppe am effektivsten? 25 engagierte Vertreter örtlicher Vereine und Organisationen informierten sich über die wichtigsten Dos and Don’ts im Umgang mit Social Media.
Wie erreiche ich meine Zielgruppe am effektivsten? 25 engagierte Vertreter örtlicher Vereine und Organisationen informierten sich über die wichtigsten Dos and Don’ts im Umgang mit Social Media.

Gelungener Auftakt mit Social-Media-Workshop

Mit einem inspirierenden Startschuss ging am 15. Mai 2025 im Generationentreff das Qualifizierungsprogramm „Stark im Ehrenamt“ in eine neue Runde. 25 engagierte Teilnehmer aus örtlichen Vereinen und Organisationen waren der Einladung von ARGE und Gemeinde gefolgt, um sich praxisnah mit dem Thema „Social Media im Vereinsleben“ auseinanderzusetzen.

Referentin Daniela Vey, Infodesignerin aus Stuttgart, verstand es, mit einem lebendigen und begeisternden Vortrag auch jene zu erreichen, die bisher wenig oder gar keine Berührung mit sozialen Medien hatten. Viele neue Impulse wurden vermittelt: Soziale Netzwerke wie Instagram, Facebook oder TikTok wurden als das „digitale Café der Stadt“ beschrieben – Orte, an denen Begegnung und Austausch auf Augenhöhe stattfinden. Die klassische Vereins-Website sei hingegen eher wie ein Schaufensterbummel – wichtig, aber nicht genug, um Menschen nachhaltig zu erreichen. Denn nach maximal zwei Minuten wird in der heutigen Zeit eine Homepage wieder weggeklickt, ein durchschnittlicher Nutzer verbringt aber täglich um die zwei Stunden auf sozialen Netzwerken. Wie also können die Menschen heutzutage zielgerichtet erreicht werden?

Emotionen bewegen

Besonders anschaulich wurde es, als es um Inhalte ging: Emotionen einfangen, Nähe durch Bildausschnitte erzeugen, Stimmungen vermitteln, Entwicklungen sichtbar machen – das sind laut Vey Schlüssel für erfolgreiche Beiträge. Videos und Bilder erzeugen dabei zwei- bis viermal so viel Interaktion mit den Nutzern wie reiner Text.

Schnelle Änderungen
Alle zehn Jahre entsteht ein neues Netzwerk. Die 40-Jährigen nutzen Facebook, die 30-jährige Instagram und die 20-Jährigen TikTok. Natürlich trifft dies nicht auf jeden Nutzer zu, aber so sind die ungefähren Nutzererfahrungen.

Referentin Vey hatte auch im Vorfeld konkrete Beispiele aus dem Vereinsalltag in Denkendorf unter die Lupe genommen. Vieles beruht noch auf Informationsgehalt. Mehr Emotionen, ein stärkerer Blick hinter die Kulissen und mehr Nahbarkeit könnten die Darstellung in den sozialen Netzwerken verbessern. Die Potenziale sind groß – ebenso wie der Wunsch, künftig sichtbarer und digital präsenter zu sein. Motiviert waren alle Anwesenden nach der Präsentation, nun geht es an die Umsetzung. Danke an alle Teilnehmer, die dabei waren!

Mit diesem Auftakt ist das Qualifizierungsprogramm „Stark im Ehrenamt“ in die neue Runde gestartet. Das Qualifizierungsprogramm ist einer der Wünsche, die sich aus dem Beteiligungsprozess „#mit.Denkendorf.machen“ im Jahr 2018 herauskristallisiert hatten.

Drei weitere Veranstaltungen zur Stärkung des Ehrenamts im Ort sind bereits in Planung und werden über das Jahr hinweg in den kommenden Wochen und Monaten angeboten:

  • Erfolgreich sprechen und präsentieren: Tipps und Tricks – Von der Rede bis zur gelungenen Sitzung
  • Zukunft sichern: erfolgreiche Nachwuchs- und Ehrenamtsgewinnung
  • Vereins-Power: Abschlusstreffen mit Ausblick
Referentin und Infodesignerin Daniela Vey (rechts) beeindruckte nicht nur die Vereinsvertreter mit ihrem Fachwissen. Auch die Organisatoren Johannes Henzler (Vorsitzender der ARGE) und Birgit Krattenmacher (Gemeinde) zeigten sich begeistert.
Referentin und Infodesignerin Daniela Vey (rechts) beeindruckte nicht nur die Vereinsvertreter mit ihrem Fachwissen. Auch die Organisatoren Johannes Henzler (Vorsitzender der ARGE) und Birgit Krattenmacher (Gemeinde) zeigten sich begeistert.
Erscheinung
Gemeindeanzeiger Denkendorf
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2025
von Gemeinde Denkendorf
22.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Denkendorf
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto