Grundschule Eisingen
75239 Eisingen
NUSSBAUM+
Bildung

STARK IM WISSEN – STARK ALS PERSON – STARK IM HANDELN – STARKE KINDER

Sozialkonzept der Grundschule Eisingen GIRAFFENSPRACHE im Schulalltag der Grundschule Eisingen Im Rahmen unseres Sozialkonzepts wurde in einem Aula-Treff...
Foto: Grundschule Eisingen

Sozialkonzept der Grundschule Eisingen

GIRAFFENSPRACHE im Schulalltag der Grundschule Eisingen

Im Rahmen unseres Sozialkonzepts wurde in einem Aula-Treff die „Giraffensprache“ von Kindern der Klasse 3b der Schulgemeinschaft in Erinnerung gerufen und erneut vorgestellt. Die „Giraffensprache“ ist ein Konzept, das aus der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) von Marshall B. Rosenberg stammt und hilft, klar, wertschätzend und empathisch miteinander zu kommunizieren und Konflikte konstruktiv zu lösen. Die Giraffe steht dabei symbolisch für wichtige Werte der Kommunikation.

Was ist die Giraffensprache?

Im Rahmen des Aula-Treffs wurde zunächst erklärt, warum diese Methode „Giraffensprache“ heißt und nicht etwa „Igelsprache“ oder „Rabensprache“.

Mit ihrem langen Hals kann die Giraffe weit in die Ferne sehen, gut beobachten und hat alles im Blick. Zudem ist sie ein Landtier mit einem sehr großen Herzen, das für Einfühlsamkeit und Mitgefühl steht. Giraffen bewegen sich langsam, überlegt und besonnen – Schritt für Schritt. Diese friedliche Giraffe mit dem großen Herzen hilft also, so zu sprechen, dass sich alle wohlfühlen können.

In einer kleinen Szene stellten die Kinder aus der Klasse 3b den anderen Schülerinnen und Schülern der Schule anschaulich dar, wie die Giraffensprache in einer Konfliktsituation angewendet werden kann.

Dabei geht es um das genaue Beobachten und Beschreiben, um Gefühle richtig wahrzunehmen, Wünsche zu erkennen und schließlich um die Formulierung eines Wunsches für eine Lösung des Konfliktes.

Das Sozialtraining als fester Bestandteil

Das Sozialtraining an der Grundschule Eisingen, das in Kooperation mit dem Landratsamt durch Frau Blum regelmäßig an der Grundschule Eisingen durchgeführt wird, ist fest in jedem Schuljahr verankert. Es werden verschiedene soziale Fertigkeiten für einen guten Umgang miteinander erarbeitet und gefördert. Im Rahmen dieses Trainings wird die Giraffensprache regelmäßig eingeführt und vertieft. Auch im Schulalltag wird sie immer wieder aufgefrischt und aktiv angewendet, um den Kindern einen respektvollen Umgang miteinander zu ermöglichen.

Elemente einer wertschätzenden Kommunikation und das Erlernen von Konfliktlösestrategien sind an unserer Grundschule daher eng mit dem Begriff „GIRAFFENSPRACHE“ verbunden.

Die Giraffe hat ihren Platz gefunden

Symbolisch für das Sozialkonzept und als Erinnerung an die „Giraffensprache“ hat die Giraffe nun einen festen Platz an der Sozialwand im Eingangsbereich unserer Schule gefunden. Diese Wand ist ein Ort, der unsere gemeinsamen Werte sichtbar macht und uns daran erinnert, wie wichtig es ist, respektvoll miteinander umzugehen.

Foto: Grundschule Eisingen
Erscheinung
MITTEILUNGSBLATT – Amtsblatt der Gemeinde Eisingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 05/2025

Orte

Eisingen

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Grundschule Eisingen
30.01.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto