NUSSBAUM+
Bildung

Stark und selbstbewusst: SeSiSta-Seminar für die Klassen 1a und 1b

Am 25. und 26. Juni 2025 fand für die beiden ersten Klassen der Franz-Christoph-von-Hutten Grundschule ein ganz besonderes Projekt statt: das SeSiSta-Seminar...
SeSiSta-Seminar für die Klassen 1a und 1b
Foto: Katharina Lang

Am 25. und 26. Juni 2025 fand für die beiden ersten Klassen der Franz-Christoph-von-Hutten Grundschule ein ganz besonderes Projekt statt: das SeSiSta-Seminar – das steht für Selbstbewusst – Sicher – Stark.
Zwei ausgebildete Trainer:innen kamen für je 90 Minuten zu uns an die Schule, um mit den Kindern wichtige Themen wie Selbstvertrauen, Schutz vor Gewalt und den Umgang mit unangenehmen oder gefährlichen Situationen zu erarbeiten.
Ziel des Projekts war es, den Kindern schon früh zu zeigen, wie sie sich im Alltag stark, sicher und mutig verhalten können – sei es auf dem Schulweg, in der Pause oder im Umgang mit anderen Menschen.
In kindgerechten Gesprächen und lebendigen Übungen lernten die Kinder u. a.:

- wie man auf das eigene Bauchgefühl hört und zwischen einem guten und einem komischen Gefühl unterscheiden kann

- wie man sich durch eine aufrechte Körperhaltung, eine klare Stimme und festen Blickkontakt stark präsentiert
wie man in schwierigen Situationen laut und deutlich "Stopp" oder "Nein!" sagen kann

- wann und wie man sich Hilfe bei Erwachsenen holt und dass man nie schuld ist, wenn einem etwas passiert

Ein wichtiger Punkt war die Angst: Die Kinder lernten, zwischen guter und schlechter Angst zu unterscheiden und dass nur die gute Angst wichtig ist, weil sie uns vor Gefahren warnt und hilft, vorsichtig zu sein.
Ein zentraler Bestandteil des Seminars waren die Rollenspiele, in denen die Kinder typische Alltagssituationen nachspielen konnten – zum Beispiel, wenn sie sich unwohl oder bedrängt fühlen oder wenn ein fremder Erwachsener etwas von ihnen möchte. Die Trainer:innen begleiteten die Übungen dabei einfühlsam und kindgerecht.
Die Kinder waren mit großem Eifer dabei, hatten viele gute Ideen und trauten sich immer mehr zu. Viele waren am Ende des Tages sichtlich stolz auf das, was sie gelernt hatten.
Einige sagten:
„Jetzt weiß ich, was ich tun kann, wenn mich jemand ärgert.“
„Ich habe gelernt, wie man sich stark macht, ohne zu kämpfen.“
„Ich traue mich jetzt, laut Nein zu sagen.“

Zum Abschluss bekamen alle eine Teilnahmeurkunde, die sie an diesen besonderen Tag erinnert. Auch die Lehrerinnen waren begeistert vom Seminar – sowohl von der positiven Atmosphäre als auch vom hohen pädagogischen Wert.

Ein ganz besonderer Dank gilt der Raiffeisenbank Hardt-Bruhrain, die uns dieses Seminar im Rahmen ihrer Jugendförderung mit Mitteln des Gewinnsparvereins e. V. vollständig finanziert. Im Namen aller Kinder, Lehrkräfte und Eltern sagen wir: herzlichen Dank!
Das SeSiSta-Seminar war für alle Beteiligten ein wertvoller Beitrag zur Persönlichkeitsstärkung unserer Jüngsten – und ein großer Schritt auf dem Weg zu mehr Sicherheit und Selbstvertrauen im Alltag.

Natalie Döring

Erscheinung
Stadtanzeiger Philippsburg
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Philippsburg
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto