Mit beeindruckenden Leistungen und großem Teamgeist präsentierten sich die Sportakrobatinnen des SC Rechberghausen am vergangenen Wochenende beim internationalen Limes Juniors Cup in Aalen. Der hochkarätige Wettkampf, ausgerichtet vom Deutschen Sportakrobatik Bund, lockte Athletinnen und Athleten aus 15 Nationen nach Baden-Württemberg. Über drei Tage hinweg kämpften Formationen in verschiedenen Altersklassen um Podestplätze – von aufstrebenden Talenten bis hin zu Weltklasse-Akrobaten im parallel ausgetragenen World Cup der Senioren.
Der SC Rechberghausen war mit mehreren Formationen vertreten und konnte durchweg überzeugen.
In der Kategorie Aspire gingen Diana Stoykova und Frida Dittrich an den Start. Das junge Damenpaar überzeugte bereits in der Qualifikation mit einer souveränen Vorstellung und sicherte sich damit den Einzug ins Finale. Dort war dem Duo die Aufregung zwar anzumerken, dennoch behaupteten sich die beiden und erreichten einen hervorragenden 4. Platz.
In der Altersklasse Pre-Youth trat ein neu formiertes Trio bestehend aus Hannah Ertl, Amy Schöllkopf und Naya Werner an. Das Trio zeigte in der Balance-Übung (Platz 14) sowie in der Dynamik-Übung (Platz 6) viel Potenzial. Am Ende reichte es trotz beachtlicher Leistungen in Summe auf Platz 9 nur knapp nicht für das Finale der besten Acht. Angesichts der lediglich sechs Wochen gemeinsamen Trainings ist das Ergebnis dennoch ein hervorragender Erfolg.
Ebenfalls in dieser Altersklasse ging das Damenpaar Hannah Walter und Marleen Ruoss an den Start. Mit starken Qualifikationsübungen stellten beide nicht nur ihr Können unter Beweis, sondern übertrafen sich mit neuen persönlichen Bestleistungen. Auf Rang 5 qualifizierten sie sich sicher für das Finale. Dort lieferten sie eine saubere und konzentrierte Dynamik-Übung ab und belegten am Ende einen starken 6. Platz.
In der Altersklasse Youth trat ebenfalls ein junges Trio an, das erst vor sechs Wochen zusammenfand: Amelie Pavic, Marie Pavic und Bana Hagos. Für das Trio war es nicht nur das erste gemeinsame Turnier, sondern zugleich der erste Auftritt in der Juniorenklasse. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit präsentierte sich das Trio technisch sauber und mit viel Ausdruck – am Ende stand in Summe ein starker 10. Platz auf der Anzeigetafel. Eine Platzierung, die nur knapp nicht für das Finale reicht – dennoch ein toller Einstand mit viel Entwicklungspotenzial.
Für Jubel sorgte einmal mehr das Aushänge-Damenpaar des Vereins: Lena Hafner und Milla Weissinger. In der Altersklasse Youth dominierte das Duo bereits in der Qualifikation das Teilnehmerfeld. Souverän und nervenstark setzten sie sich dort auf Rang 1 – diese Position verteidigte das Duo eindrucksvoll im Finale. Als letzte Starterinnen hielten sie dem Druck stand und holten sich verdient den Sieg beim Limes Juniors Cup 2025. Damit setzen die beiden ihre beeindruckende Erfolgsserie fort.