Auch dieses Jahr wurde das Fronleichnamsfest in Stetten wieder mit Prozession zu drei farbenprächtigen Stationsaltären begangen. Zuvor wurde in der Kirche das Hochamt gefeiert. In der Predigt rief Pfarrer Josef Kreidler dazu auf, Jesus ganz persönlich in der Monstranz anzuschauen und mit ihm in eine Lebens-Beziehung zu treten. Anschließend wurde das Allerheiligste Altarssakrament von Diakon Fred-Anton Frech, angeführt von Kreuz und Fahnen, Musikverein Stetten und Erstkommunionkindern, zu den Altären getragen.
Beim ersten Altar am Bouleplatz stand die Botschaft von Pfingsten im Mittelpunkt. Zum Motiv der Taube über der Erdkugel wurde der Bittruf „Komm, Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe!“ gelesen, zudem betete die ganze Gemeinde das Gebet des verstorbenen Papst Franziskus zum Heiligen Jahr 2025.
Beim zweiten Altar wurde im Blumenteppich das Bild des Prager Jesuskindes gezeigt. Seit dem 16. Jahrhundert pilgern unzählige Menschen nach Prag, da dieser Jesus-Darstellung wundertätige Heilungen und Gebetserhörungen zugesprochen werden. Deshalb war es an dieser Station ein Anliegen, zum kleinen Jesulein-Rosenkranz aufzurufen, um Segen und Trost für das Heil der Menschen zu erbitten.
Gemäß ihrem Motto: „Kommt her und esst“ haben sich die Erstkommunionkinder vor der Kirche an die aufgebaute Festtafel gesetzt, um so die Mahlgemeinschaft mit Jesus ganz real darzustellen. In der Hostie der Monstranz saß Jesus dann auch präsent mit am Tisch. So war es der Gemeinde ein Anliegen, Gott mit dem Lied „Großer Gott, wir loben dich“ abschließend zu ehren und für die wunderschöne Prozession, die Glaubenszeugnisse und den strahlenden Sonnenschein zu danken.
Waltraud King
Herzlichen Dank allen Gemeindemitgliedern, im Vorder- sowie im Hintergrund, die zum würdevollen Feiern dieses Hochfestes beigetragen haben.