NUSSBAUM+
Bildung

Starke Gemeinschaft – Sozialkompetenztraining im CVJM-Outdoorpark zeigt Wirkung

Vor den Osterferien besuchten die dritten Klassen der GS Leopoldshafen mit der Schulsozialarbeiterin das Sozialkompetenztraining auf dem CVJM-Gelände...
Foto: I. B.

Vor den Osterferien besuchten die dritten Klassen der GS Leopoldshafen mit der Schulsozialarbeiterin das Sozialkompetenztraining auf dem CVJM-Gelände in Karlsruhe.

Lachen, Gespräche und Teamwork: an dem Tag stand nicht der klassische Unterricht, sondern das soziale Miteinander im Mittelpunkt. Mit der Unterstützung der pädagogischen Trainer vor Ort lernten die Kinder durch spielerische Übungen, Herausforderungen zu meistern, Konflikte zu lösen, aufeinander zu achten und als Team zusammenzuwachsen. Außerdem konnten die Schülerinnen und Schüler ihre eigene Komfortzone austesten.

Schon nach kurzer Zeit zeigte sich eine positive Veränderung der Klassendynamik. Die Kinder begegneten sich mit Respekt, hörten einander zu und entwickelten ein stärkeres Wir-Gefühl. Kinder, die sich vorher eher zurückgezogen hatten, blühten im Verlauf des Trainings auf und übernahmen Verantwortung innerhalb der Gruppe. Das Sozialkompetenztraining hat gezeigt, wie wichtig es ist, soziale und emotionale Fähigkeiten gezielt zu fördern – gerade in einer Zeit, in der zwischenmenschliche Beziehungen oft zu kurz kommen. Jedes Kind konnte seine Stärken zeigen und nutzen.

Einige Kinder berichteten im Nachhinein: „Die Wippe hat mir gut gefallen, weil es cool war, dass alle Schüler drauf mussten und sie nicht kippen durfte“. Bei dieser Aufgabe war Teamarbeit und Konzentration gefragt, beide Klassen haben die Aufgabe bewältigt und konnten sich danach gemeinsam freuen. Es war eine tolle Erfahrung, die Gruppe zu beobachten, während und nachdem sie eine Herausforderung geschafft hatten. Andere Kinder schwärmten von der hohen Kletterwand, auf die die Kinder am Ende hochklettern durften. Hier war es wichtig, jedes Kind klettert so hoch, wie es möchte, und alleine der Versuch zählt als Erfolg. Beeindruckend war die Motivation, die Schülerinnen und Schüler sich gegenseitig gegeben haben. Es wurde aber auch aufgemuntert, wenn ein Kind nicht so zufrieden mit seiner Leistung war.

Die Schulsozialarbeit und die Schule planen, das Programm auch in Zukunft fortzusetzen – zur Freude der Kinder, die nicht nur viel gelernt, sondern auch jede Menge Spaß hatten!

L. Lehmann (Schulsozialarbeit)

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Eggenstein-Leopoldshafen
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto