Yannick Graf vom TSV Gomaringen mit ISTAF-Debüt und einem starken 4. Platz über die Meile
Beim internationalen Leichtathletik-Meeting ISTAF in Berlin hat Yannick Graf in der Meile der U20 eine beeindruckende Leistung gezeigt. Im traditionsreichen Olympiastadion belegte er in einem stark besetzten Feld den 4. Platz mit einer hervorragenden Zeit von 4:08,46 Minuten.
Die Meile, eine Distanz von 1.609 Metern, war Teil des U20-Programms des renommierten Meetings, das zahlreiche internationale Top-Athletinnen und -Athleten in die Hauptstadt lockte. Graf behauptete sich gegen starke Konkurrenz aus dem In- und Ausland und zeigte dabei ein mutiges und taktisch kluges Rennen.
„Es war eine tolle Atmosphäre – vor so einem großen Publikum in diesem riesigen Stadion zu laufen, war etwas ganz Besonderes", sagte Graf im Anschluss an seinen Auftritt.
Für den jungen Mittelstreckler war das ISTAF nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch eine wertvolle Erfahrung auf einer der größten Leichtathletik-Bühnen Europas.
Mit seiner Leistung unterstrich Yannick Graf einmal mehr sein Potenzial im Mittelstreckenbereich. Die Teilnahme am ISTAF dürfte ihm zusätzlich Motivation für die kommenden Wettkämpfe geben, vor allem für die U20 EM in Finnland.
Zwei Titel, drei persönliche Bestleistungen und Top-Platzierung in der deutschen Bestenliste
Bei den Baden-Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften in Ulm zeigte Elisabeth Nawroth am vergangenen Wochenende eindrucksvoll ihr Können. Die Athletin des TSV Gomaringen präsentierte sich in Bestform und sicherte sich gleich zwei Landesmeistertitel – im Vier- sowie im Siebenkampf – und schob sich mit herausragenden Leistungen unter die besten Drei der deutschen Jahresbestenliste.
Starker Auftakt im Vierkampf
Bereits am ersten Wettkampftag dominierte Elisabeth den Vierkampf der WU18. Den Auftakt machte sie mit einem schnellen Hürdenlauf über 100 Meter, den sie in 14,26 Sekunden absolvierte – persönliche Bestleistung. Auch im Hochsprung wusste sie mit übersprungenen 1,64 Metern zu überzeugen. In der Kugelstoß-Konkurrenz zeigte sie ihre Wurfstärke: Alle drei Versuche landeten jenseits der 13-Meter-Marke, der weiteste bei 13,66 Metern – erneut persönliche Bestleistung. Den Schlusspunkt setzte Nawroth mit 26,08 Sekunden über 200 Meter. Mit insgesamt 3.286 Punkten gewann sie souverän den Titel im Vierkampf und belegt damit aktuell Platz 2 in der deutschen Jahresbestenliste.
Souveräner Siebenkampf am zweiten Tag
Am zweiten Tag setzte Elisabeth ihre starke Serie nahtlos fort. Im Weitsprung startete sie mit sehr guten 5,64 Metern, ehe sie im Speerwurf mit 38,57 Metern erneut eine persönliche Bestleistung erzielte. Auch im abschließenden 800-Meter-Lauf steigerte sie sich weiter und lief mit 2:30,27 Minuten ein starkes Rennen – die dritte persönliche Bestleistung des Wochenendes.
Mit insgesamt 5.356 Punkten krönte sie ihre Leistung mit dem Titel im Siebenkampf und darf sich nun über Platz 3 in der deutschen Jahresbestenliste freuen.
Elisabeth Nawroth zeigte in Ulm eine herausragende Leistung auf hohem Niveau. Drei persönliche Bestleistungen, zwei Titelgewinne und eine Platzierung unter den besten Drei Deutschlands machen das Wochenende zu einem vollen Erfolg. Mit dieser Form dürfte Nawroth auch bei den nationalen Meisterschaften ein gewichtiges Wörtchen mitreden.