Tiere, Natur & Umwelt

Starke Kilometerleistung beim Stadtradeln

Gemeinsam mit der Lokalen Agenda und den Naturfreunden Ketsch gelang dem Umweltstammtisch im „Team Nachhaltigkeit Ketsch“ erneut eine starke Leistung....
Regenbogen, mit Weizenfeld im Vordergrund
Stadtradeln eröffnet HorizonteFoto: M. Ihrig

Gemeinsam mit der Lokalen Agenda und den Naturfreunden Ketsch gelang dem Umweltstammtisch im „Team Nachhaltigkeit Ketsch“ erneut eine starke Leistung. 41 aktive Radler (vier mehr als 2024) mit über 10.000 gefahrenen Kilometern in den drei Aktionswochen verbesserten das Ergebnis von 2024 nochmals um rund 500 km. Dabei radelte man die mit Abstand meisten Kurzstreckenfahrten aller Ketscher Teams, was den Grundgedanken der Aktion – Radfahren statt Autofahren – sehr gut umsetzt. Ein ganz großes „Dankeschön“ an alle Teammitglieder!

Das Besondere und Schöne an dieser Aktion waren aber zweifelsohne wieder einmal die gemeinsam durchgeführten Radtouren. Der Verein zeichnete hierbei für zwei Touren verantwortlich. Zum einen zu Beginn des Aktionszeitraumes, am 4. Juli, als man mit 12 Teilnehmern bei idealen Bedingungen in die Pfalz aufbrach, wobei man mit der Fähre bei Brühl übersetzte und zur Halbzeit der Tour in einem Restaurant bei den Binsfeld-Seen Zwischenstation machte. Überraschenderweise und unvorhergesehen landete man dabei gleichzeitig neben einem Fischerfest, womit auch für die musikalische Umrahmung gesorgt war. Zurück ging es dann über Speyer und die Salierbrücke. Nahezu die gleiche Route nutzte man dann am 16. Juli, nur dass die obligatorische Einkehr in einem anderen Lokal stattfand.

Die Touren stärken nicht nur den Gemeinschaftssinn, sondern sorgen auch für die Erweiterung des kulinarischen Horizonts, und man unterstützt dabei gleichzeitig die lokale Gastronomie. Ein echter Win-win-Effekt. Leider stellt es sich immer wieder als terminlich sehr schwierig heraus, solche gemeinsamen Touren dann auch nach Beendigung des Stadtradelns weiter durchzuführen.

Ein besonderer Dank geht an unseren Teamleiter von der Lokalen Agenda, Gernot de Mür, der souverän und umsichtig das Team und die Termine managte und weitere Touren organisierte. Respekt und ein herzlicher Glückwunsch geht insbesondere an die Teams der Tanzfreunde und das Marathonteam für deren beeindruckende Kilometerleistungen in diesen drei Wochen. Weitere Informationen zum Umweltstammtisch finden sich auch unter www.umweltstammtischketsch.de. M.I.

Erscheinung
Ketscher Nachrichten
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ketsch
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto