Damit die Kinderschutzraum-Aktion, deren Träger unser Verein ist, das Jahr über den Kindern und Eltern immer mal wieder in Erinnerung gerufen wird, hat sich das Rauenberger Kinderschutzraum-Team in Absprache mit den Leiter*innen der Rauenberger Bildungseinrichtungen so einige Aktionen einfallen lassen. So haben wir bei der Einweihung des Kindergartens Mittendrin bei einem Infostand Fähnchen und Luftballons verteilt und beim Schulfest der Mannabergschule gab es neben einem Infostand eine Button-Bastelaktion!
Mittlerweile ist unsere Aktion sehr bekannt und alle wissen, dass wir damit die Kinder sensibilisieren wollen:
Da, wo ein öffentlicher Raum ist, kann ich mir Hilfe in Notsituationen holen!
Eine Notsituation kann sein, wenn ein Kind zum Beispiel auf dem Heimweg von der Schule hinfällt und mal dringend ein Pflaster braucht, wenn der Fahrradreifen platzt oder wenn der Handy-Akku alle ist und die Mama dringend angerufen werden muss.
Aber auch weitaus ernstere Situationen können dazu führen, dass Kinder dringend Hilfe benötigen. Zum Beispiel, wenn ein Kind von einer fremden Person angesprochen wird oder wenn es von anderen Kindern oder Jugendlichen auf dem Heimweg gemobbt oder erpresst wird.
Aber es ist für die Kinder gar nicht so einfach, in Not um Hilfe zu bitten!
Jede/r, der einmal in solch einer Situation war, weiß, dass man da ein ganz schön großes Päckchen Mut dazu braucht.
Gerade deshalb wollen wir vom SeSiSta-Kinderschutzraum-Team den Kindern immer wieder Mut machen und in Partnerschaft mit den Eltern und Pädagog*innen in Rauenberg die Kinder ermutigen und sie in ihrer Sozialkompetenz stärken.
Eine sehr gute Möglichkeit, die Kinder zu stärken, ist, ihnen immer wieder positive Sätze mit auf den Weg zu geben. Z. B.:
So lernen Kinder, an sich zu glauben und spüren, dass sie von anderen wertgeschätzt und geliebt werden!
Eigens für die Schulfest-Aktion, aber auch für weitere Aktionen, haben wir solche Sätze für Buttons vorbereitet. Auf dem Foto sind einige angemalte Buttons abgebildet.
Wie schön, dass so viele Kinder Spaß an unserer Aktion hatten und sie diese Sprüche nun stolz an ihren Jacken, Kleidern, Mäppchen oder Taschen tragen. Vielleicht liegen sie aber auch neben ihrem Bett auf dem Nachttisch oder hängen an der Pinnwand zu Hause? Wir hoffen sehr, dass sie für die Kinder sichtbar sind und sie somit an ihre Stärken erinnert werden!
Unserem Team hat die Aktion großen Spaß gemacht und wir freuen uns, dass wir Teil des kunterbunten Schulfestes sein durften!
Ganz lieben Dank an die Schulleiterin Katja Seegers für das Ausleihen der Buttonmaschine und für die Buttons, die wir kostenlos benutzen durften.
An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an die rund 30 Geschäfte und Institutionen in Rauenberg, die unsere Aktion mit dem Anbringen von Kinderschutzraum-Aufklebern unterstützen. Die Namen der Geschäfte und Institutionen waren beim Infostand namentlich aufgeführt.
Der nächste Infostand der Rauenberger Kinderschutzräume wird beim Geburtstagsfest des Kinderhauses Märzwiesen am 19. Juli sein!
Wir freuen uns schon jetzt auf viele schöne Begegnungen!
Euer Rauenberger Kinderschutzraum-Team
Am Dienstag, 15. Juli, geht’s bei uns mit der Kräuterexpertin Sigrun Heußler an den Hexen- und Hexerkessel! Dazu treffen wir uns um 17:00 Uhr im Mundwerk. Gesammelte Wildkräuter werden in kulinarischen, kosmetischen und heilwirksamen Rezepturen verarbeitet. Lasst euch überraschen! Natürlich werden wir die kulinarischen Köstlichkeiten vor Ort gemeinsam genießen. Für die kosmetischen und heilwirksamen Produkte bitte 2–3 kleine Gläschen mit Schraubdeckel mitbringen (Füllmenge ca. 100–200ml). Optional können diese bei uns zum Selbstkostenpreis erworben werden. Anmeldungen bitte unter info@mundwerkstatt-rauenberg.de.
montags, 16.00 bis ca. 17.30 Uhr
Möglichkeit zum Treffen, Basteln, Spielen und Austausch mit anderen Eltern und ihren Kindern im Alter ab 1½ Jahren bis zum Grundschulalter
mittwochs, 18.30 bis 20.00 Uhr
Durch einfache Qigong- und Tai-Ji-Übungen den Alltag hinter sich lassen und neue Energie tanken Kursleitung: Birger Lehmann, Einstieg jederzeit möglich / 10,– € pro Abend
mittwochs und freitags im Wechsel, 18.30 Uhr / ca. alle 14 Tage
Nächster Termin: Mittwoch, 9. Juli
Häkeln, Stricken, Handarbeiten machen oder einfach nur vorbeikommen, um nette Leute zu treffen: Beim Wolltreff sind alle willkommen!
freitags, 9.30 bis 10.45 Uhr für Fortgeschrittene
freitags, 11.00 bis 12.00 Uhr für Anfängerinnen
In diesem niederschwelligen Sprachkurs lernen Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund Deutsch und werden darin gestärkt, ihren Alltag zu bewältigen. / Kursleiterin: Conny Geider-Starke
freitags, 10.30 bis ca. 12.00 Uhr
Austausch, Spiel, Spaß und Kennenlernen in unserer Eltern-Baby-Gruppe im MundWerk!
Besucht uns auch auf unserer Homepage (www.mundwerkstatt-rauenberg.de), auf Facebook und auf Instagram!
Anmerkung: Falls nichts anderes vermerkt, sind unsere Veranstaltungen kostenlos; sie werden finanziert über Spenden, Mitgliedsbeiträge und Förderungen. Sie finden in der Regel im MundWerk, Wieslocher Straße 16 in Rauenberg statt.
Möchtet ihr unsere gemeinnützige Arbeit in Rauenberg unterstützen?
Wir freuen uns über neue aktive Mitglieder oder Fördermitglieder und über Spenden zur Finanzierung unserer Veranstaltungen.
Spendenkonto: MundWerkStatt, DE17 6729 2200 0041 2040 01