Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen
76327 Pfinztal
NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

Starkregen und Hochwasser – auch für Pfinztal eine Herausforderung

Die jüngste Auswertung der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) zeigt erneut: Starkregen und Hochwasser sind direkte Folgen des Klimawandels...
Bocksbach in Kleinsteinbach (2021)
Bocksbach in Kleinsteinbach (2021)Foto: Monika Lüthje-Lenhart

Die jüngste Auswertung der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) zeigt erneut: Starkregen und Hochwasser sind direkte Folgen des Klimawandels und betreffen immer häufiger auch kleinere Gemeinden wie Pfinztal. Der klimatische Jahresrückblick 2024 weist darauf hin, dass extreme Niederschläge im Mai und Juni zu schweren Hochwasserereignissen in Baden-Württemberg führten – mit teils dramatischen Folgen.

Auch in Pfinztal sind die Auswirkungen deutlich spürbar. Die Hochwasser entlang des Bocksbachs beispielsweise sind uns allen noch lebhaft in Erinnerung. Solche Ereignisse sind längst keine Seltenheit mehr, sondern werden durch die veränderten klimatischen Bedingungen wahrscheinlicher. Die LUBW betont, dass Starkregen künftig noch intensiver ausfallen könnte und Kommunen daher dringend Maßnahmen zur Klimaanpassung ergreifen müssen.

Für uns als grünen Ortsverband Pfinztal ist klar: Wir müssen vorausschauend handeln. Hochwasserschutz beginnt vor Ort – mit weniger Flächenversiegelung, naturnahen Rückhalteräumen und einem klimagerechten Wassermanagement. Es liegt an uns allen, unsere Gemeinde widerstandsfähiger zu machen.

Den vollständigen LUBW-Bericht mit allen aktuellen Erkenntnissen gibt es unter:

www.lubw.baden-wuerttemberg.de/-/klimatischer-jahresrückblick-2024

Erscheinung
Pfinztal Aktuell – Amtsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Pfinztal

Kategorien

Kommunalpolitik
Parteien
Politik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto