Starkregenrisikomanagement in Waiblingen – Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung am 23. Oktober 2025

Die Stadt Waiblingen befindet sich in der abschließenden Phase ihres kommunalen Starkregenrisikomanagements. Ziel des Projekts ist es, Risiken durch Starkregenereignisse...

Die Stadt Waiblingen befindet sich in der abschließenden Phase ihres kommunalen Starkregenrisikomanagements. Ziel des Projekts ist es, Risiken durch Starkregenereignisse frühzeitig zu erkennen und wirksame Maßnahmen zum Schutz von Stadt und Bevölkerung zu entwickeln.

Bürgerinformationsveranstaltung im Bürgerzentrum

Um die bisherigen Ergebnisse vorzustellen und mit der Bürgerschaft in den Dialog zu treten, lädt die Stadt Waiblingen alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Informationsveranstaltung am Donnerstag, 23. Oktober 2025 ab 18:30 Uhr ins Bürgerzentrum ein.

Im Rahmen der Veranstaltung werden der aktuelle Stand des Projekts sowie die Starkregengefahrenkarten präsentiert. Neben den geplanten Maßnahmen der Stadt wird auch erläutert, wie Bürgerinnen und Bürger ihr Zuhause durch individuelle Vorsorge besser vor den Folgen von Hochwasser und Starkregen schützen können. Fachleute stehen für Fragen zur Verfügung und geben praxisnahe Tipps.

Starkregengefahrenkarten online einsehbar

Die Starkregengefahrenkarten zeigen, welche Bereiche im Stadtgebiet bei Starkregen überflutet werden können. Die Karten können bereits online unter folgendem Link eingesehen werden:

www.starkregengefahr.de/baden-wuerttemberg/rems

Erscheinung
Hegnach Aktuell – Stadt Waiblingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 42/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waiblingen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto