NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Start der Obstannahme-Saison am Mineralfreibad in Beilstein

Der Streuobstverein Beilstein-Ilsfeld-Oberstenfeld freuen sich auf viele helfende Hände und gute Gespräche Beilstein/Oberstenfeld – Die Obsternte...

Der Streuobstverein Beilstein-Ilsfeld-Oberstenfeld freuen sich auf viele helfende Hände und gute Gespräche

Beilstein/Oberstenfeld – Die Obsternte steht in den Startlöchern, und damit beginnt auch wieder eine wichtige Zeit für den Streuobstverein B-I-O: Die Obstannahme auf dem Parkplatz des Mineralfreibads startet in diesem Jahr am Samstag, 6. September 2025, von 11 bis 15 Uhr.

Seit Jahren ist die Annahmeaktion ein fester Bestandteil des regionalen Engagements für den Erhalt der heimischen Streuobstwiesen. Viele Erzeuger bringen in dieser Zeit ihre Äpfel zur Sammelstelle, wo sie gewogen und zur weiteren Verarbeitung bereitgestellt werden.

„Unsere Waage wurde dieses Jahr frisch geeicht und auch mit den neuen Gegebenheiten auf dem Platz kommen wir gut zurecht“, berichten die Organisatoren. Die Logistik ist eingespielt, und auch die Helferinnen und Helfer sind vorbereitet – wenngleich das Team sich über Unterstützung sehr freuen würde.

Helfende Hände dringend gesucht

Wie jedes Jahr ist die Obstannahme auf ehrenamtliches Engagement angewiesen. Der Streuobstverein ruft deshalb zur Mithilfe auf: „Ob beim Wiegen, Annehmen oder einfach als Ansprechpartner vor Ort – jede helfende Hand ist willkommen“, betont das Team. Interessierte können sich unter streuobst-beilstein@web.de melden. Vorkenntnisse sind nicht nötig – wichtig sind Zuverlässigkeit, Freude am Miteinander und ein Herz für die Streuobstwiesen.

Weitere Termine folgen

Der Auftakt am 6. September ist nur der Beginn der diesjährigen Sammelsaison. Weitere Annahmetermine und Zeiten werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben – sowohl im städtischen Mitteilungsblatt „Blättle“ als auch auf der Homepage des Vereins: steinkauz-projekt.de/bio/obstannahme-2025.

Ein Ort der Begegnung – nicht nur für Äpfel

Was die Aktion für viele Menschen besonders macht, ist nicht nur die ökologische und regionale Bedeutung, sondern auch die persönliche Komponente: Die Obstannahme ist längst ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt geworden.

„Es geht nicht nur um Kilo und Qualität, sondern auch um Gespräche, ums Zusammenkommen und um die Freude an der Natur“, sagen die Veranstalter. Gerade in einer zunehmend anonymisierten Welt bieten die Streuobstaktionen eine wertvolle Gelegenheit für Begegnung – ganz ohne Smartphone, aber mit jeder Menge Herzblut.

Der Streuobstverein B-I-O freut sich auf eine reiche Ernte, zahlreiche Helferinnen und Helfer und auf viele schöne Gespräche – auf dem Parkplatz des Mineralfreibads, zwischen Apfelkisten und Waage.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberstenfeld
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Oberstenfeld
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto