NUSSBAUM+
Fastnacht & Fasching

Start in die 5. Jahreszeit in Betzingen

Nach fast einem Jahr Warten war es endlich wieder so weit: Die 5. Jahreszeit wurde in Betzingen feierlich eingeläutet! Am 16.11. um Punkt 16 Uhr begrüßte...
Der Mühlplatz gefüllt von Elferrat und den vier Tanzgarden
Der Mühlplatz gefüllt von Elferrat und den vier TanzgardenFoto: Betzinger Krautskräga 1980 e. V.

Nach fast einem Jahr Warten war es endlich wieder so weit: Die 5. Jahreszeit wurde in Betzingen feierlich eingeläutet! Am 16.11. um Punkt 16 Uhr begrüßte unser Sitzungspräsident Karl-Heinz Kutzbach unter strahlendem Sonnenschein die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer an der Wernerschen Mühle. Mit großer Freude berichtete er unter anderem von einer kleinen Gruppe Vereinsmitglieder, die den 11.11. in Düsseldorf verbracht hatten.

Im Anschluss an die Begrüßung von Karl-Heinz Kutzbach zogen „seine“ Elferrätinnen und Elferräte feierlich ein und präsentierten stolz den ausgegrabenen „Krautskragen“. Direkt danach wurde der Mühlplatz noch bunter mit dem Einmarsch der weißen, roten, blauen und grünen Garden. Für die neue Saison wurden zudem drei neue Mitglieder im Elferrat begrüßt: Elferrätin Maren Schwaderer sowie die Elferräte Jens Hankiewicz und Sascha Cupal.


Traditionell richtete auch Bezirksbürgermeister Friedemann Rupp ein Grußwort an die Gäste und unterhielt das Publikum in seiner gewohnt humorvollen schwäbischen Art. Anschließend wurden die neuen Elferräte eingekleidet. Zur offiziellen Bekleidung des Elferrats gehören neben schwarzer Hose, weißer Bluse und roter Fliege auch das blaue Ornat und die gold-blaue "Spitzgugg". Für die kalten Wintertage gab es zusätzlich ein warmes Fleece und einen blauen Parka. Nach der feierlichen Übergabe der "Spitzgugg" durch den Bezirksbürgermeister und einer kleinen Verstärkung, in Form von einer Portion Kraut, durften die drei Elferrats-Neulinge – gemeinsam mit dem Schultes und Sitzungspräsident Karl-Heinz – den Krautskragen abstauben.


Ein weiteres Highlight war der Traditionstanz der vier Tanzgarden. Die über 50 Tänzerinnen im Alter ab 5 Jahren haben innerhalb kurzer Zeit eine beeindruckende Choreografie eingeübt. Das bunte Bild der Garden begeisterte das Publikum und sorgte für ordentlich Applaus.

Zum Abschluss wurde unser traditionelles "Kraga-Gedicht" vorgetragen, das in schwäbischen Reimen unsere Vereinsgeschichte humorvoll beleuchtet. Nach drei lauten „Krauts-Kräga“ durch unsere Tänzerin der Blauen Garde, Lea Sosnowski, war das offizielle Programm dann geschafft und es ging in den gemütlichen Teil mit Speis und Trank über.

Vielen Dank an alle Gäste – wir hoffen, viele auch bei unseren weiteren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Und wie immer ein herzliches Dankeschön an die Trainerinnen und alle helfenden Hände, ohne die unsere Saisoneröffnung nicht möglich ist!

Ein großes Dankeschön geht auch an Gerd Hagge vom SWR, der unser Kragaabstauba begleitet und den ein oder anderen "O-Ton" eingefangen hat. Der Bericht sowie der Hörfunkbeitrag finden sich auf www.swr.de unter dem Suchwort „Krautskräga“.

Besuch der Inthronisation des Männervereins Reutlingen und weitere Termine


Am Abend besuchte eine Abordnung noch die Inthronisation unserer Freunde vom Männerverein Reutlingen. Dort wurden Prinzessin Sabine II. vom Rossfelsen und Prinz Wilfried I. vom Drachenfels feierlich in ihr Amt eingesetzt. Wir wünschen den beiden, in Begleitung ihrer Prinzengarde und dem Rest des Vereins, eine tolle Saison!

Bevor es in die besinnliche Weihnachtszeit geht, sind wir noch zu Gast bei weiteren befreundeten Vereinen. Zunächst am 22.11. bei der Inthronisation des Frohen Faschingsclub (FFC) Gerlingen – hier wird unsere Weiße Garde einen Teil zum Programm beitragen. In der Woche drauf geht es dann für unseren Elferrat noch nach Waiblingen zur 1. Waiblinger Faschingsgesellschaft.

Der Krautskraga wird fleißig abgestaubt
Der Krautskraga wird fleißig abgestaubt.Foto: Betzinger Krautskräga 1980 e. V.
Erscheinung
Betzinger Blättle – Bekanntmachungen des Stadtteils Reutlingen-Betzingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 47/2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Reutlingen
Kategorien
Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto