Der Startschuss der Fasnet 2025 fiel am Sonntag in Walddorf. Ein gelungener Auftakt waren die Auftritte der Roten und Weißen Garde beim Häsabstauben der Walddorfer Dachmarder. Mit ihren beeindruckenden Tänzen begeisterten die Tänzerinnen das Publikum und trugen zur guten Stimmung und einem gelungenen Abend bei.
Am 6. Januar 2025 war es dann endlich so weit: unser eigenes Häsabstauben des Müller-Paars und ihrer Mühla-Katza an der alten Mühle. Bei trockenem, aber windigem Winterwetter versammelten sich zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer an der Betzinger Mühle, um den feierlichen Auftakt zur Fasnet in Betzingen mitzuerleben.
Pünktlich um 17 Uhr begrüßte Zunftmeister Andreas van Wirdum die Anwesenden und erzählte die Geschichte der Betzinger Mühla-Katza sowie des Müllers-Paares. Nachdem wir in der Saison 2022 das bisherige Müller-Paar Rose Frank und Günther Federschmid nach über 20 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet haben, gibt es ab dieser Saison nun ein neues Müllers-Paar.
Zunftmeister van Wirdum stellte das neue Müllers-Paar in neuem Gewand vor: Kerstin Schmid und Friedemann Rupp. Nach einer feierlichen Taufe übernahmen die beiden ihre erste offizielle Aufgabe – das symbolische Abstauben der Mühla-Katza. Die frisch abgestaubten Katzen verteilten sich anschließend auf dem Vorplatz der Betzinger Mühle und sorgten für gute Stimmung.
Ein weiterer Höhepunkt waren die Auftritte der Kinderpyramide und der Aktionsgruppe, die mit ihren Tänzen und Darbietungen die Zuschauer begeisterten.
Und dann hatten die Täuflinge ihren Auftritt: Insgesamt 17 große und kleine Katzen dürfen nun auch das Häs der Mühla-Katza tragen. Doch einfach so geht das natürlich nicht:
Die großen Katzen durften einen leckeren Täuflings-Trunk (u. a. mit Chili-Soße, Krautsaft und Krautschnaps) genießen – für die kleinen Katzen gab es ein Fischstäble.
Den stimmungsvollen Abschluss bildete die Luka der „Bärafezzer“ aus Sonnenbühl, die für ausgelassene Stimmung sorgten.
Am kommenden Freitag geht es für die Weiße Garde zum Preistanzen der 1. Sonnenbühler KG und für die Rote Garde nach Nehren zum Wolfserwecken. Am Samstag feiern unsere Freunde der Echaz-Bära ihr 15-jähriges Jubiläum. Unsere Kindertanzgruppen treten mittags bei der Kinderfasnet auf, während die Aktionsgruppe der Mühla-Katza und unser Männerballet am Abend für Stimmung sorgen. Am Sonntag nehmen wir am Umzug der Hungerberghexa in Münsingen teil. Ein aufregendes Fasnets-Wochenende liegt vor uns!