Oberbürgermeister Thomas Keck hat am Montag, 1. September, 86 Nachwuchskräfte bei der Stadt Reutlingen willkommen geheißen – so viele wie noch nie zuvor. Unter den neuen Kolleginnen und Kollegen sind Auszubildende und Studierende aus den Bereichen Verwaltung, Technik, Handwerk, Forst und Soziales.
„Ich freue mich sehr, heute so viele neue Nachwuchskräfte begrüßen zu dürfen“, so der Oberbürgermeister in seiner Ansprache. „Sie alle haben sich für eine Ausbildung bei der Stadt Reutlingen entschieden – und ich bin mir sicher, dass Sie damit eine gute Wahl getroffen haben.“
Die Stadt Reutlingen bietet derzeit 35 verschiedene Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten an – von klassischen Verwaltungsberufen über handwerklich-technische Ausbildungen bis hin zu sozialen und forstwirtschaftlichen Tätigkeiten. Diese Vielfalt spiegelt die breite Aufgabenpalette einer modernen Stadtverwaltung wider.
In seiner Begrüßung machte OB Keck deutlich, wie wichtig ihm die Nachwuchskräfte sind: „Unsere Stadt braucht Sie und die Vielfalt frischer Ideen und neuer Kreativität, die Sie mitbringen. Gehen Sie neugierig und offen an Ihre Aufgaben heran und bewahren Sie sich diesen Wissensdurst Ihr Leben lang, dann werden Sie Erfolg haben.“
Die Ausbildungs- und Studienzeit der Nachwuchskräfte beginnt mit einer Einführungswoche, organisiert von Ausbildungsleiterin Stefanie Brunner und ihrem Team, unterstützt von erfahrenen Azubis. Auf dem Programm steht nicht nur ein erster Einblick in die Arbeitsabläufe der Stadtverwaltung, sondern auch gemeinsames Kennenlernen und Orientierung.
Mit der Einführungswoche legt die Stadt Reutlingen den Grundstein für einen erfolgreichen Start – und schafft die Basis für eine Ausbildungszeit, die die berufliche Zukunft der jungen Nachwuchskräfte prägen wird.