NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Start ins Bienenjahr

Augen auf für Gründungsnester der Asiatischen Hornisse Zum Auftakt des neuen Bienenjahrs lud der Imkerverein Unterpfinzgau am Sonntag, den 23. März,...
Foto: Imkerverein Unterpfinzgau

Augen auf für Gründungsnester der Asiatischen Hornisse

Zum Auftakt des neuen Bienenjahrs lud der Imkerverein Unterpfinzgau am Sonntag, den 23. März, zu einem hybriden Vortrag in den Selmnizsaal in Berghausen ein. Zahlreiche Interessierte lauschten Stefan Pommer, einem leidenschaftlichen österreichischen Imker, der erklärte, wie man Spuren am Bienenvolk liest und interpretiert. Mit diesem Wissen können Imkerinnen und Imker die richtigen Schlüsse für eine gesunde Betriebsweise ziehen.

Übrigens: Wussten Sie, dass die Honigbiene in Deutschland an dritter Stelle der wichtigsten Nutztiere steht? Das ist besonders bemerkenswert, so der Referent, da die Bestäubungsleistung der Bienen auf 3,5 bis 4 Milliarden Euro geschätzt wird. Rund 150.000 Imkerinnen und Imker betreuen etwa eine Million Bienenvölker.

Damit sich die Völker in unserer Region gut entwickeln, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Zum einen können Sie das Nahrungsangebot für Bienen in Ihrem Garten verbessern. Mit den richtigen Pflanzen schaffen Sie die Grundlage für eine ausreichende Futterversorgung – und für leckeren Honig.

Zum anderen sollten wir gemeinsam auf die Asiatische Hornisse achten, die eine ernsthafte Bedrohung für unsere Bienenvölker darstellt. Jetzt im Frühjahr bauen diese invasiven Insekten kleine Gründungsnester, oft nur tennisballgroß. Sie bevorzugen dunkle, bodennahe Standorte, etwa in Hecken. Aus einem einzigen Nest im Frühjahr können später viele Kolonien entstehen. Erst im weiteren Jahresverlauf ziehen die Hornissen in höhere Lagen um, meist in Baumkronen, wo sie ihre großen Nester bauen.

Wenn wir jetzt aufmerksam sind, können wir frühzeitig gegensteuern und eine weitere Ausbreitung verhindern. Falls Sie ein Nest entdecken, melden Sie es bitte umgehend über die Meldeplattform der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW). Herzlichen Dank.

Erscheinung
Pfinztal Aktuell – Amtsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Pfinztal
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto