Die Musik- und Tanzschule Trossingen präsentiert eine große Angebotspalette zum neuen Schuljahr
Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene können aus einem vielfältigen Angebot wählen.
Unterrichtet werden nahezu alle Holz- und Blechblasinstrumente, Blockflöte, Melodica, Klavier, Keyboard, Akkordeon, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass, Harfe, klassischer Gesang, Pop-Gesang und sehr viele Schlaginstrumente, von Drum-Set über Xylophon bis zu Pauke. Leihinstrumente stehen zur Verfügung. Zudem gibt es ein sehr breites Angebot der Elementaren Musikpädagogik bis zum Alter von sechs Jahren. Alle Lehrkräfte verfügen über ein Musikstudium mit qualifizierten, künstlerischen und methodischen Abschlüssen. Pädagogische Fortbildungen der Lehrkräfte garantieren, die Unterrichtsqualität stetig weiterzuentwickeln.
Die Musikschule bietet Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren einen kostenlosen, unverbindlichen Schnuppermonat an. So kann jeder einfach ausprobieren, ob das gewählte Instrument das richtige ist und ob Schüler und Lehrkraft zusammenpassen. Das Bausteinsystem der Musikschule eröffnet auch musizierenden Erwachsenen die Möglichkeit für einen flexiblen Unterricht.
Die Tanzschule bietet Kreativen Kindertanz für 3-6-jährige Kinder an. Für ältere Kinder und Jugendliche gibt es Kurse in den Fächern Hip-Hop und Ballett.
Mit Beginn der Schule startet auch wieder unser musikalisches Angebot für Kleinkinder in Trossingen. Plätze sind noch in der Eltern-Kind-Gruppe für Kleinkinder von 2-3 Jahren, jeweils mit einer Begleitperson, am Montagvormittag um 10 Uhr unter Leitung von Justine Lucas zu vergeben. Nehmen Sie gerne das Angebot einer unverbindlichen Kennenlernstunde an. Dies ist mit Voranmeldung gerne möglich.
Gerne können Sie sich oder Ihre Kinder bei Interesse für alle Kurse über unsere Homepage www.musik-tanz-trossingen.de über eine Warteliste anmelden. Bezüglich der Unterrichte kommen wir dann gerne auf Sie zu.
Die Musik- und Tanzschule Trossingen bekommt erneut tatkräftige Unterstützung von zwei jungen Fachkräften für das „Freiwillige Soziale Jahr“ Kultur. Sarah (18) und Fynn (19) haben sich dazu bereit erklärt, nach ihrem bestandenen Abitur ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur an der Musik- und Tanzschule Trossingen zu leisten.
Warum habt ihr euch für ein FSJ Kultur entschieden?
Anders als in den meisten Ferienjobs/Minijobs werden die Freiwilligen bei einem FSJ intensiver in den Arbeitsablauf integriert, dadurch wird auch der Arbeitsalltag viel abwechslungsreicher gestaltet und man gewinnt an Erfahrung. Wir sind der Meinung, dass man diese nach der Schule dringend benötigt.
Und warum gerade an der Musik- und Tanzschule Trossingen?
Sicherlich hatte auch der Aspekt, dass wir selbst jahrelang Mitglieder an der Musikschule waren, beziehungsweise immer noch sind, einen Einfluss auf unsere individuelle Entscheidung. Außerdem interessieren wir uns grundsätzlich für Musik und spielen auch beide ein Instrument. Auch alle Außenstellen der Musikschule sind für uns gut erreichbar.
Und welches Instrument könnt ihr spielen?
Also ich (Fynn) spiele seit etwa 11 Jahren Posaune und musiziere seit etwa 10 Jahren in der Stadtkapelle Spaichingen. Ich mache nicht nur sehr gerne Musik, sondern liebe es auch, Handball zu spielen, ebenfalls in Spaichingen.
Und du, Sarah?
Ich spiele seit etwa 10 Jahren Saxophon und seit fast zwei Jahren auch Klarinette, im Musik- und Trachtenverein Reichenbach, außerdem bin ich dort aktive Musikerin und tanze in der Trachtengruppe mit.
Worauf freut ihr euch am meisten in diesem Jahr?
Ich (Fynn) freue mich auf die Projektarbeit für das Event Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“, der ab 2026 wieder in Trossingen stattfindet und auf viele nette Gespräche und interessante Erfahrungen.
Ich (Sarah) freue mich ebenfalls auf die besagte Projektarbeit, gerade deshalb, weil wir viel Verantwortung übernehmen dürfen, aber ich freue mich auch auf die eine oder andere zusätzliche Unterrichtseinheit.