Wer auf der PC-Tastatur mit 10-Fingern schreiben kann, ist klar im Vorteil! In der Schule, privat, später im Studium, in der Lehre oder im Beruf.
Wir bieten ab Samstag, 22. Juni 2024 an ca. 12 Terminen, jeweils von 12.00 bis 13.00 Uhr, Kindern und Jugendlichen von ca. 10-20 Jahren die Möglichkeit, an unserem nächsten Online 10-Finger-Schreibkurs teilnehmen zu können!
Durch den Kurs werden die Kinder und Jugendlichen mit Spaß und Power darin unterstützt, das 10 Finger-Schreiben zu erlernen. In kurzweiligen Online-Treffen werden Woche für Woche neue Buchstaben eingeübt und bis zum nächsten Treffen können diese dann zu Hause im eigenen Tempo verinnerlicht werden. Am Ende des Kurses wird in einem Test das Erlernte überprüft und bei erfolgreicher Teilnahme wird während einer kleinen Feier in Präsenz ein Zertifikat überreicht.
Liebe Eltern, Großeltern und Freunde von MundWerkStatt e. V.: Kennt ihr Kinder, die vielleicht Lust hätten, beim nächsten 10-Finger-Schreibkurs mit Beginn am Samstag, 22. Juni, mitzumachen? – Bitte sagt es weiter, dass wir bald wieder starten! – Interessierte können sich über E-Mail (info@mundwerk-sprachzentrum.de) bei uns melden!
Wir laden herzlich ein zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 26. Juni.
Beginn: 18.00 Uhr
Tagesordnungspunkte:
Anschließend wollen wir den Abend im MundWerk-Garten gemütlich ausklingen lassen. Mitglieder, Mitmacher:innen und Interessierte sind herzlich willkommen.
Wir sind auf der Suche nach jemandem, der uns auf der Basis eines kurzfristigen Minijobs, durchschnittlich für 3-4 Stunden pro Woche, bei der Bewältigung unserer Verwaltungsaufgaben unterstützt. Besonders zu Zeiten, an denen die Buchführung ansteht, Werbung gemacht oder Anträge gestellt werden müssen, brauchen wir unbedingt Hilfe.
Dies sind neben buchführerischen Arbeiten auch Ablage, Werbung über Social Media und organisatorische Mitarbeit bei Kursen und Veranstaltungen.
Bei Interesse meldet euch bitte bei Ulrike Ihle-Herzel über E-Mail (info@mundwerk-sprachzentrum.de).
Ab Sa., 22. Juni, wöchentlich (ca. 12 Termine) 12.00 - 13.00 Uhr
Kinder und Jugendliche ab ca. 10 Jahren werden von uns mit Power und Spaß darin begleitet, mit 10 Fingern auf der Tastatur schreiben zu lernen / Kosten: 65 € (Mitglieder 45 €)
Mi., 26. Juni, 18.00 Uhr
MundWerkStatt e. V. lädt herzlich ein zur Mitgliederversammlung! Willkommen sind alle, die sich für unsere Vereinsarbeit interessieren / Mit anschließendem Grillabend
Sa., 29. Juni, 11.00 - ca. 12.00 Uhr
Mitmachvorlesung mit Mechthild Goetze-Hillebrand / Für Kinder ab ca. 5 Jahren und Erwachsene
Mi., 10. Juli, 16.00 - 19.00 Uhr
Mit Kaffee, Kuchen, Waffeln, heißen Würstchen, kalten Getränken, Regenbogen-Glücksrad, Spiel und Spaß! / Eingeladen sind Familien und Erwachsene, die mit uns zusammen ein Fest der Farben, Vielfalt und des Zusammenhalts für Menschenrechte feiern möchten! In Kooperation mit der KJG Rauenberg und anderen Institutionen. Liebe Vereine: bitte meldet euch bei uns, wenn ihr dieses Fest mitfeiern und unterstützen wollt!
montags, 16.00 - ca. 17.30 Uhr
Möglichkeit zum Treffen, Basteln und Austausch mit anderen Eltern und ihren Kindern im Alter ab 1 ½ Jahren bis hin zum Kindergarten- und Grundschulalter
mittwochs, 18.30 - 20.00 Uhr
Durch einfache Qigong- und Taiji-Übungen den Alltag hinter sich lassen und neue Energie tanken / Kursleitung: Birger Lehmann, Einstieg jederzeit möglich / Kosten: 10,- € pro Abend
freitags, 9.30 - 11.30 Uhr
In diesem niederschwelligen Sprachkurs lernen Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund Deutsch und werden darin gestärkt, ihren Alltag zu bewältigen / Kursleiterin: Conny Geider-Starke
freitags, 10.30 - ca. 12.00 Uhr
Austausch, Spiel, Spaß und Kennenlernen in unserer Eltern-Baby-Gruppe im MundWerk!
Anmerkung: Falls nichts anderes vermerkt, sind unsere Veranstaltungen kostenlos; sie werden finanziert über Spenden, Mitgliedsbeiträge und Förderungen. Sie finden in der Regel im MundWerk, Wieslocher Straße 16 in Rauenberg statt.
Möchtet ihr unsere gemeinnützige Arbeit in Rauenberg unterstützen? Wir freuen uns über neue aktive Mitglieder oder Fördermitglieder und über Spenden zur Finanzierung unserer Veranstaltungen. Spendenkonto: MundWerkStatt, DE17 6729 2200 0041 2040 01.
Anmeldungen und Informationen über: info@mundwerk-sprachzentrum.de