Seit vielen Jahren begeistern die Bad Saulgauer Konzerte bei KLASSIK IM ALTEN KLOSTER jeweils am Sonntagabend um 19 Uhr ein treues Publikum. Jetzt liegt das Programm zur nächsten Saison vor. Karten für die einzelnen Konzerte sind ab 22. Juli 2025 online bei Reservix oder zu den bekannten Öffnungszeiten an der Infotheke im Rathaus beziehungsweise in der Tourist-Information am Marktplatz zu haben.
Neu: Klassik-Abo
Erstmals gibt es zudem ein KLASSIK-ABO für 125 € für Erwachsene, beziehungsweise für 70 € für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende. Darin sind alle sechs Konzerte enthalten und man sitzt gesichert in den ersten beiden Reihen. Das KLASSIK-ABO erhält man im Kulturamt. Es genügt entweder ein Anruf unter 207-161 oder eine E-Mail an kultur@bad-saulgau.de. Wer mag, kann auch montags, mittwochs oder freitags zwischen 8 Uhr und 12.15 Uhr in der Kaiserstraße 2 vorbeikommen.
KLASSIK mit EXTRAS
Kulturamtsleiterin Alexandra Karabelas: „Wir haben das Profil der renommierten Konzerte-Reihe geschärft, mit dem Ziel, sie noch internationaler und zugleich attraktiv auch für junges Publikum zu machen. Ich denke, das ist uns gelungen. Die neue Saison liefert bekannte und neue Highlights aus der europäischen Geschichte der klassischen Musik ab dem Barock bis zur absoluten Gegenwart, gesungen und gespielt von herausragenden Konzertmusikerinnen und Musikern in aufregenden Ensembles."
Den Auftakt zu KLASSIK IM ALTEN KLOSTER 2025/2026 übernimmt am Sonntag, den 7. Dezember 2025 das britische Vokalensemble „Apollo5“ mit englischen Weihnachts- und Winterliedern. Am 28. Dezember 2025 spielt erstmals das 1994 in England gegründete, renommierte Gambenconsort „Phantasm“ in Bad Saulgau. Es entführt mit seinem Programm in die „riskante“ musikalische Welt während des Bauernkriegs unter europäischer Perspektive. Das Konzert wird gefördert von der Gesellschaft Oberschwaben.
Danach gastiert am 25. Januar 2026 mit „Quatuor Hermès“ eines der erfolgreichsten Streichquartette aus Frankreich in Bad Saulgau. Freuen darf man sich anschließend auf ein Konzert von Bernd Glemser, einem der weltweit führenden Pianisten aus Deutschland. Er wird am 22. Februar 2026 Werke von Mozart, Schuman und Rachmaninoff interpretieren, gefolgt vom traditionsreichen Smetana Trio Prag, das am 19. April tief in die Welt tschechischer Meisterkomponisten einführen wird. Schließlich darf im 300. Jahr seit ihrer Entstehung Vivaldis Werk „Die vier Jahreszeiten“ nicht fehlen. Der Geiger Alban Beikircher und das Barock-Ensemble L ´Estro Armonico werden das bekannte Werk in einen erhellenden Dialog mit Kompositionen von Ermanno Wolf-Ferrari bringen.
EXTRA & ANDERS
Außerhalb des KLASSIK-Abos sind zwei weitere, sehr besondere Konzerte im Programm: das Percussion-Konzert „Im Vielklang mit der Natur“, gespielt von Frank Wendeberg, am 14. September 2025 um 17 Uhr als Teil der Eröffnung der neuen Ausstellung „remembering nature“ in der städtischen Galerie "Fähre“ sowie, als Saisonabschluss, das besondere Konzert „Time – Silence“ mit Werken der prägenden Gegenwartskomponisten Philip Glass, Arvo Pärt und Max Richter am 14. Juni 2026, gespielt von dem Cellisten Clovis Michon und dem Pianisten Michael Rettig aus Bremen.
Neu: Ein klassisches Kinderkonzert am 17.5.2026
Familien dürfen sich ebenfalls freuen. Alban Beikircher und das Ensemble L ´Estro Armonico spielen am 17. Mai 2026 um 15 Uhr „Antonio und die Fee mit den grünen Haaren“ - ein Kinderkonzert zu Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“.