Das 68-seitige Programmheft der Volkshochschule Öhringen mit über 500 Kursen und Veranstaltungen ist da!
Die Print-Version liegt für Sie bereit. Sie finden unser Kursprogramm in den Rathäusern Öhringen, Pfedelbach, Zweiflingen und Bretzfeld; ebenso in der Stadtbücherei, in den Buchhandlungen Rau und Heyer, der KULTURa sowie der AOK. Anmeldungen sind möglich über die Homepage der VHS (www.volkshochschule-oehringen.de), telefonisch (07941 68 42 50), per E-Mail (volkshochschule@oehringen.de), persönlich in der Geschäftsstelle oder in einer der Außenstellen sowie mit dem Anmeldeschein aus dem Programmheft. Der digitale Blätterkatalog ist über die Homepage der vhs Öhringen zu finden: www.volkshochschule-oehringen.de
Das neue Programmheft zeigt auf dem Cover farbenfroh die Tulpenblüte des Hofgartens. Wenn die Tage wieder länger werden, lädt dieser Ort zu Veranstaltungen unter freiem Himmel ein. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Harfe & Poesie - Picknickkonzert im Hofgarten
Samstag, 21. Juni, 18:30 - 19:30 Uhr, Ehemaliges Grünes Trauzimmer, Hofgarten, mit Nina Piorr.
Führungen durch den Öhringer Hofgarten (auf Wunsch mit Kaffee und Kuchen)
Samstag, 10. Mai, 14:30 - 15:30 Uhr oder Mittwoch, 28. Mai, 18:00 - 19:00 Uhr, Treffpunkt: Marktplatz Öhringen am Brunnen, mit Landesgartenschau 2016 e.V. (Für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre ohne Gebühr.)
Führung durch den Öhringer Hofgarten und die Cappelaue
(Möglichkeit zur Einkehr in der Hohenloher Scheune)
Mittwoch, 14. Mai, 17:30 - 19:30 Uhr, Treffpunkt: Marktplatz Öhringen am Brunnen, mit Landesgartenschau 2016 e.V. (Für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre ohne Gebühr.)
Römerführungen für Kinder in der Cappelaue
Donnerstag, 24. April, 10:00 - 11:00 Uhr oder Dienstag, 13. Mai, 16:00 - 17:00 Uhr, Treffpunkt: Heiner-Schneider-Platz, mit Landesgartenschau 2016 e.V.
Stadtspaziergang mit Hofgarten: Nachhaltig inspiriert (Aktionswoche „Gutes Klima für Hohenlohe“)
Dienstag, 13. Mai, 17:30 - 19:00 Uhr, Treffpunkt: vor dem Rathaus, mit Sophie Strecker.
Tanzreise in den Mai
Mittwoch, 30. April, 18:00 - 20:00 Uhr, Treffpunkt: Hofgarten, am Teich, mit Ulrike Hollert.
Zwischen Ordnung und Exzess – Der Öhringer Hofgarten als ein bürgerlicher Ort des 19. Jahrhunderts (Vortrag)
Mittwoch, 09. April, 19:00 - 21:00 Uhr, Hoftheater, mit Jan Wiechert.
Familienyoga im Hofgarten
Termine werden noch bekanntgegeben
In memoriam Werner Merzbacher: The Soul of Art. Dokumentarfilm mit anschließendem Podiumsgespräch über das Lebenswerk von Werner Merzbacher, mit OB Thilo Michler, Regisseur Yves Kugelmann, Werner Merzbachers Finanzberater Martin Wiedmann und Kurt Steinbacher vom Verein "Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.“ (GVFD)
Dienstag, 11. Februar, 19:00 - 21:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr, Kino "Scala", Schillerstr. 55, 74613 Öhringen, Frauke Dowerk / Barbara Griesinger, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.
Meditation - das Potential der Stille entdecken
Mittwoch, ab 19.Februar, 19:00 - 20:30 Uhr, 6 Mal, Meditationsraum in Massage-Praxis Olga Riebel, Rathausstr. 54, mit Michael Thelo.
Pilates trifft Yoga: Yogalates
Dienstag, ab 18.Februar, 09:15 - 10:30 Uhr, 7 Mal, Vhs-Gesundheitszentrum, mitSimone Rübmann.
Hatha Yoga Flow
Dienstag, ab 18. Februar, 17:20 - 18:35 Uhr, 10 Mal, Schloss Pfedelbach, mit Kristine Bastron.
Refreshment und Yoga
Dienstag, ab 18. Februar, 18:00 - 19:15 Uhr, 10 Mal, Bürgerhaus Tiefensall, mit Evelyn Wutz.
Relaxation und Yoga
Dienstag, ab 18. Februar, 19:30 - 20:45 Uhr, 10 Mal, Bürgerhaus Tiefensall, mit Evelyn Wutz.
Qigong - Ruhe und Kraft tanken am Vormittag - Die 8 Brokate
Freitag, ab 21. Februar, 09:30 - 10:45 Uhr, 10 Mal, Alte Schule Oberohrn, Steinbacher-Tal-Str. 2, mit Karin Kuch.
Progressive Muskelentspannung nach Jakobsen
Montag, ab 17. Februar, 16:15 - 17:15 Uhr, 10 Mal, Vhs-Gesundheitszentrum, mit Nicole Schaaf.
Schnüffeln und entspannen: Ätherische Öle (auch) für unsere Haustiere, Vortrag.
Donnerstag, 08. Mai, 18:00 - 20:00 Uhr, Schloss Pfedelbach, Bürgersaal, mit Petra Grimminger.
Funktionelles Ganzkörpertraining
Montag, ab 17. Februar, 17:15 - 18:15 Uhr, 10 Mal, Vhs-Gesundheitszentrum, mit Nicole Schaaf.
Therapeutisches Muskelaufbau- und Cardiotraining an Geräten
Freitag, ab 21. Februar, 14:00 - 15:30 Uhr, 10 Mal, Öhringer Therapiezentrum, mit Mahramas und Team.
Bauch, Beine, Beckenboden, ohne das eine kann das andere nicht sein!
Mittwoch, ab 02. April, 19:30 - 20:30 Uhr, 4 Mal, Sporthalle Scheppach, Bretzfeld, mit Elke Weber.
Nordic Walking – Basics
Donnerstag, ab 13. März, 17:30 - 18:30 Uhr, 6 Mal, Treffpunkt: vor Aquarin Getränkewelt, Bretzfeld, mit Angela Kley.
Bilder lesen - die christliche Symbolik der Stiftskirche
Samstag, 15. März, 16:00 - 17:30 Uhr, Treffpunkt: Marktplatz vor der Kirche, Dr. Mark Tobias Wittlinger.
Zum ewigen Gedenken – Die Epitaphien der Stiftskirche
Samstag, 29. März, 14:30 - 15:45 Uhr, Stiftskirche Öhringen, mit Jan Wiechert.
bmk Steinbruchbetriebe in Unterohrn
Dienstag, 20. Mai, 09:30 - 11:30 Uhr, Treffpunkt: bmk Steinbruchbetriebe, mit Johannes Roos.
Carl Zeiss Automated Inspection GmbH Neuenstein
Mittwoch, 26. März, 18:30 - 20:30 Uhr, Treffpunkt: Robert-Bosch-Str. 1/1, Neuenstein, mit Gernot Sattelmayer.
Scheuerle Fahrzeugtechnik Pfedelbach
Donnerstag, 03.04.25, 14:00 - 17:00 Uhr, Treffpunkt: Scheuerle, Pfedelbach, mit Florian Elsasser.
Der Hafen von Stuttgart - von hier in die ganze Welt
Fr., 06. Juni, 13:15 - 16:30 Uhr, Treffpunkt: Haupteingang Bahnhof Bad Cannstatt, mit Ulrich Burkhardt.
Der Hohenasperg und seine dunklen Seiten (True-Crime-Führung)
Sonntag, 23. März, 17:30 - 19:30 Uhr, Treffpunkt: Bahnhof Asperg, mit Markus Deutsch.
Wladimir Kaminer: Mahlzeit! Geschichten von Europas Tischen - Lesung
Mittwoch, 19. Mai, 19:30 - 21:30 Uhr, Schloss Öhringen, Blauer Saal, mit Wladimir Kaminer.
Wine & Crime - Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken
Freitag, 04. April, ab 18:00 Uhr, Altes Rathaus, Ratssaal, Eingang Rathausstr.
Knit and chat: Easy English conversation while knitting - ab A2
Freitag, ab 21.Februar, 16:00 - 17:30 Uhr, 6 Mal, Hoftheater, Uhlandstr. 25, mit Susanne Schmid.
„Norwegisch to go“ für Anfänger/-innen – Das neue Kombi-Angebot
Lernapp-basierter Sprachkurs mit 8 festen Online-Terminen. Mittwoch, ab 12. März, 19:00 - 20:30 Uhr, 8 Mal, eigener PC, eigenes Tablet oder Smartphone, mit Ina V. Mielke und Petra Wendt.
Patchwork und Quilting
Die Kurstage sind: Mittwoch, 26. März, 30. April, 28. Mai, 25. Juni, 09:30 - 11:30. Schloss Pfedelbach, Kreativraum, Schlossstr. 5, mit Annette Schenk.
Fantasievolle Puppenkunst: Handpuppen selbst gestalten
ab 9 Jahren
Die Kurstage sind: Samstag., 01. März, Mittwoch, 05. März und Samstag, 08. März, 14:00 - 16:00 Uhr. Hoftheater, Uhlandstr. 25, Raum Dorothea-Sophie, mit Kristina Stephan.