Oberes Murrtal gründet gemeinsamen Jugendring – Kick-off-Veranstaltung mit großer Beteiligung
Ein besonderer Meilenstein für die Jugendarbeit im Oberen Murrtal: Am 5. Juni 2025 lud die Partnerschaft für Demokratie Oberes Murrtal zur offiziellen Auftaktveranstaltung für die Gründung eines interkommunalen Jugendrings ein – und legte damit den Grundstein für ein in Baden-Württemberg bislang einzigartiges Projekt. Ort des Geschehens war die Discothek Belinda in Sulzbach an der Murr, die sich an diesem Abend in einen kreativen Denkraum verwandelte.
Eingeladen waren Vertreter*innen von Vereinen aus Murrhardt, Oppenweiler, Großerlach, Spiegelberg und Sulzbach an der Murr.
31 engagierte Teilnehmer*innen aus 13 Vereinen folgten der Einladung, viele weitere signalisierten im Vorfeld ihr Interesse, diesen zu folgen. Ebenso waren Vertreter*innen der Partnerkommunen sowie des Kreisjugendrings Rems-Murr e. V. vor Ort. Die Motivation war spürbar: Gemeinsam möchte man die Jugend im ländlichen Raum stärken, besser vernetzen und aktiver in politische und gesellschaftliche Prozesse einbinden.
Ziel des entstehenden Jugendrings ist es, die ehrenamtliche Arbeit in der Region zu entlasten, den Austausch zwischen den Gemeinden zu fördern und jungen Menschen eine starke, gemeinsame Stimme zu geben. Der Abend wurde moderiert von Heiko Bäßler, der mit viel Erfahrung und Begeisterung in das Thema einführte. Er erklärte die Grundidee von Jugendringen und zeigte auf, welche Themen und Aufgaben ein solcher Zusammenschluss übernehmen kann.
In Kleingruppen diskutierten die Teilnehmenden anschließend intensiv über ihre persönlichen Erwartungen und Visionen für den Jugendring. Dabei wurden vielfältige Ideen entwickelt – von gemeinsamen Veranstaltungen und Schulungen bis hin zu einem gemeinsamen Konzept zur Ressourcennutzung. Im abschließenden Plenum wurden die Ergebnisse zusammengetragen und erste nächste Schritte besprochen.
Das Projekt befindet sich nun in der Konzeptionsphase. Die eingebrachten Anregungen sollen in ein konkretes Arbeits- und Strukturmodell überführt werden. Ein Gründungskomitee soll gebildet werden, das den Aufbauprozess begleitet. Weitere Vereine, Jugendgruppen und interessierte Personen aus dem Oberen Murrtal sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen und den Jugendring aktiv mitzugestalten.
Für Rückfragen und zur Mitwirkung am Gründungsprozess stehen Melanie Rautscher und Armin Holp von der Koordinierungsstelle per E-Mail zur Verfügung:
pfd-om@jugendarbeit-rm.de
Die Partnerschaft für Demokratie Oberes Murrtal wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter www.demokratie-leben.de und www.bmfsfj.de.
Liebe Engagierte,
was läuft gut in eurem Verein – und wo hakt’s?
Wir wollen es wissen, um euch besser unterstützen zu können.
Hier geht’s zur Umfrage (5–10 Minuten):
survey.lamapoll.de/KJR-Bedarfsabfrage-2025
Mit eurer Rückmeldung können wir:
- Förderangebote passgenauer machen
- Infrastruktur und Verleih sinnvoll weiterentwickeln
- politische Gespräche gezielter führen (Kommune, Land, LJR, Dachverbände)
- Themen dort platzieren, wo sie gehört werden
Laufzeit: bis 1. Juli 2025
Für alle Vereine – Jugend wie Erwachsene
Am Ende gibt’s Infos zu Fördermöglichkeiten und zur Ergebnisvorstellung.
Auswertung am 8. Juli 2025 um 19 Uhr (online)
Anmeldung: armin.holp@jugendarbeit-rm.de
Eure Stimme zählt – für euch, euren Verein und andere Engagierte.
Danke fürs Mitmachen!
Herzliche Grüße
Armin Holp